Erlebnisrundreise Mexiko Pur

Mexiko Pur

Große Kultur- und Erlebnisrundreise

Eine einzigartige, mit interessanten Höhepunkten gespickte Reise zu den Hochkulturen Mexikos. Lassen Sie sich auf der Erlebnisrundreise Mexiko Pur entführen in die mystische Welt der Mayas und Azteken, der Tolteken und der Mixteken mit ihren legendären Pyramiden und Tempelanlagen. Eine aufregende Tour, bei der Sie tief in die Geschichte und Kultur, aber auch in das moderne Leben Mexikos sowie in seine faszinierende Natur, Küche, und Tierwelt eintauchen. Sie wandeln auf den Spuren der spanischen Eroberer in den auch heute noch prunkvollen Kolonialstädten, entdecken die mystischen Welten der indigenen Völker. Und genießen das Farbenspiel der weißen Strände, das türkisblaue karibische Meer sowie üppig-grüne Regenwälder und schneebedeckte Vulkane.

Das authentische Mexiko erleben
22-tägige Kleingruppenreise ab Mexiko City/ bis Cancún4.850,- € p.P./DZ

ANFRAGE

F39 Express Inline
Ihr Name *
E-Mail Adresse *
Telefonnummer
Anzahl Reisende *
Reisezeit (Datum von/bis, Monat o.ä.)
Telefonische Beratung
Das Ausfüllen der Pflichtfelder (*) ist notwendig, um Ihre Wünsche erfüllen zu können. Mit dem Absenden dieser Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

Die Erlebnisrundreise Mexiko Pur im Detail

Erlebnisrundreise Mexiko Karte
Erlebnisrundreise Mexiko

Große Kultur- und Erlebnisrundreise Mexiko Pur - Höhepunkte in Kürze

  • Deutschsprachig begleitete Kleingruppe ab 4 Personen bis maximal 12 Personen
  • Geführte Rundgänge in den historischen Kolonialstädten Querétaro, San Miguel de Allende, Mexiko Stadt, Taxco de Alarcón, Puebla, Oaxaca, San Cristóbal de las Casas, San Juan Chamula, Zinacantan, Palenque, Campeche, Merida und der „gelben Stadt“ Izamal
  • Besuch der spektakulären Tempelanlagen in Teotihuacán, Monte Albán, Cholula, Mitla, Bonampak, Palenque, Chichen Itza (nachts / spektakuläre Lasershow!)
  • Wanderungen auf den Peña de Bernal, dem drittgrößten Monolith der Welt und am aktiven Popocatépetl-Vulkan
  • Besuch des Geburts- und Wohnhauses von Miguel Allende, dem mexikanischen Freiheitshelden
  • Tour im Allradfahrzeug in eine Opal-Mine um selbst einen Opal aus dem Felsen zu schlagen
  • Besuch der Kakteenzucht der Familie Schmoll mit über 5000 Arten von Sukkulenten und Kakteen
  • Gemütliche 4-stündige Fahrrad-City-Tour durch das bunte, pulsierende Mexiko-City
  • Besuch des Anthropologischen Museum in Mexiko-Stadt
  • Optional: Fahrt im Heißluftballon über die Sonnen & Mond-Pyramiden von Teotihuacán
  • Besuch der Wohnhäuser und Museen von Frida Kahlo & Leo Trotzki
  • Besuch des geheimnisvollen Puppenfriedhofes in den schwimmenden Gärten von Xochimilco
  • Eigenherstellung eines Silberringes bei einem Silberschmied in der Silberstadt Taxco de Alarcón
  • Besuch von Cholula, dem Volumen nach, die größte Pyramide der Welt
  • Fahrt nach Tula zum mit 11,42 Metern Stammdurchmesser und 56m Umfang, dicksten Baum der Welt
  • Besuch des Weberdorfes Teotitlán del Valle
  • Besuch einer lokalen Mezcalbrennerei inklusive Verkostung
  • Baden in den Kalksteinwasserfällen „Hierve el Agua“
  • 2-tägiger Aufenthalt & Touren auf der Dschungel-Kaffeeplantage „El Mamey“, mit Baden unter einem Wasserfall mit natürlichen Whirlpools
  • Bootstour in den „Cañón del Sumidero“, der sich in die Schlucht des Rio Grijalva rund 1.000 m tief in die Bergkette hinein schneidet
  • Homestay bei einer Familie der Maya-Lacandonen, tief in den Urwald, dem „Selva Lacandona“, inklusive Besuch des Schamanen.
  • Besuch der antiken Hacienda Yaxcopoil aus dem 17. Jahrhundert, eine der wichtigsten Sisal-Haciendas von Yucatán
  • Bootstour zu den rosa Flamingos in Celestún
  • Bootstour um Manatees zu beobachten inklusive Floating im Maya-Kanal Sian Ka’an
  • Baden in der Cenote Azul und an den karibischen Traumstränden bei Xpu-Ha

Der Verlauf der Erlebnisrundreise Mexiko Pur Tag für Tag

1. Tag – Anreise in die Kolonialstadt Querétaro (immer samstags)

Ankunft in Mexiko City, wo Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen werden. Hier geht es gleich weiter in die wunderschöne Kolonialstadt Querétaro (UNESCO Weltkulturerbe), da wir rechtzeitig zum Abendessen erreichen.
Übernachtung im ***Hotel Quinta Allende / Querétaro oder einem gleichwertigen Hotel. (keine Mahlzeiten), Fahrzeit 2h20, 240km

2. Tag – Die Wiege der Unabhängigkeit: Querétaro & San Miguel de Allende

Heute lernen Sie das wahre koloniale Mexiko und die Wiege der Unabhängigkeit kennen. Es beginnt mit einem kleinen Stadtrundgang durch das wunderschöne koloniale Zentrum. Danach fahren Sie zu der etwas außerhalb gelegenen Pyramide „El Cerrito“, der berühmten Kirche der Jungfrau von Schönstatt geht und zum geschichtsträchtigen Hügel „Cerro de las Campanas“, wo 1867 Kaiser Maximilian von Habsburg hingerichtet wurde.

Im Anschluss fahren Sie in die Künstlerstadt San Miguel de Allende. mit ihren berühmten Kirchenbauen. wo genug Zeit ist, diese malerische Stadt zu erkunden. Außerdem steht der Besuch des Hauses von Miguel Allende, dem Geburts- und Wohnhaus des mexikanischen Freiheitshelden, auf dem Programm. Ein wichtiger Teil der mexikanischen Geschichte wird hier lebendig. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Querétaro.
Übernachtung im ***Hotel Quinta Allende / Querétaro oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 3h00, 150km, Laufzeit 3h, 4km

3. Tag – Mit dem Allradfahrzeug in die Opal-Mine, zum Monolithen Peña de Bernal, zur Kaktuszucht-Farm und nach Mexiko City!

Am Morgen Fahrt zum Peña de Bernal, dem drittgrößten Monolith der Welt. Schon nach 60 Höhenmetern erreicht man den Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Ausblick. Danach geht es zur Gärtnerei der Quinta Fernando Schmoll in Cadereyta. Sie besichtigen eine der wichtigsten Kakteenzuchten des amerikanischen Kontinentes mit über 5000 Arten von Sukkulenten und Kakteen in Ihrem natürlichen Umfeld.

Beim nächsten Halt in Tequisquiapan können Sie gemütlich Mittag essen. Und für Antiquitäts- und Kunstliebhaber ist dies genau der richtige Ort, um schon etwas die Reisekasse zu erleichtern…
Beim folgenden Besuch einer Opalmine fährt ein Minenarbeiter Sie mit seinem Jeep auf abenteuerlichen Wegen tief in das Minengebiet und zeigt uns erst einmal kleine Opalstücke die auf dem Boden liegen. Dann geht es in den Stollen hinein, um selbst einen Opal zu schlagen! Danach kann man in der Werkstatt sehen, wie der wertvolle Stein weiterverarbeitet wird.

Am späten Nachmittag erreichen Sie die auf 2.240m Höhe liegende 10-Millionenmetropole Mexiko City. Machen Sie sich in dem schönen Hotel frisch und freuen Sie sich auf eine typische Taquería mit herrlich frischen Tacos und dazu ein kaltes Cerveza Corona!
Übernachtung im ****Hampton Inn & Suites Mexico City – Centro Historico oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück) Fahrzeit 5h30, 3,5km, Laufzeit 2h, 3,5km

4. Tag – Mit dem Fahrrad durch die bunte, pulsierende Metropole und Besuch des Anthropologischen Museums

Heute unternehmen Sie eine Fahrrad-Stadttour durch Mexiko City! Sie werden begleitet von einem Fahrrad-Kulturführer und 4 „Blockern“. Jede/r erhält ein Audiophon und ist so immer mit dem Reiseleiter in Verbindung. Die gemütliche Fahrt ins historische Stadtzentrum verläuft auf dem gut ausgebauten Fahrrad-Leitsystem. Die „Blocker“ sorgen an den Kreuzungen dafür, dass der Verkehr nur für unsere Gruppe gestoppt wird.

Das Herz Mexico Citys ist die „Plaza de la Constitución“, auch Zócalo genannt. Nordöstlich des Zócalos befand sich das zeremonielle Zentrum der Azteken. Heute sieht man dort mit Federn und Muscheln geschmückte Tänzer, die zu Trommelschlägen prähispanische Tänze aufführen. Östlich des Zócalos befindet sich der „Palacio Nacional“, der Amtssitz des Präsidenten, nördlich die „Catedral Metropolitana“ (größte Kathedrale Lateinamerikas) und im Süden befinden sich die Büros der Stadtverwaltung. Die Fahrt führt weiter in das Viertel von Chapultepec, einer ca. 4 Quadratkilometer großen Parkanlage mitten im Stadtgebiet. Hier gibt es viel zu entdecken, vom Botanischen Garten über die Zypresse von Moctezuma (einem über 500 Jahre alten Baum) und historischen Holz-Skulpturen, bis hin zum so genannten „Frosch-Brunnen“, welcher in Sevilla erbaut und dann nach Mexiko gebracht wurde.

Über die palmengesäumten Straßen geht es an einigen der wichtigsten Wandgemälde von Diego Rivera (Frida Kahlos Ehemann) vorbei zu den hippen und angesagten Vierteln der Stadt, Roma Norte, Juárez, Polanco und Condesa.

Zum Mittagessen wird in ein gemütliches mexikanisches Restaurant eingekehrt. Außer uns sind hier nur Einheimische, die ein schmackhaftes und sehr preiswertes Dreigängemenü für weniger als 5€ genießen.

Am Nachmittag Besuch des Nationalmuseums für Anthropologie. Es ist das bekannteste Museum in Mexiko und präsentiert eine der größten archäologischen Sammlungen weltweit.Es ist der perfekte Auftakt um in die Geschichte Mexicos einzutauchen. Auch für „Museums-Muffel“ ein absolutes Muss!

Übernachtung im ****Hampton Inn & Suites Mexico City – Centro Historico oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück) Fahrzeit 1h00, 14,5km, , Laufzeit 1h, 3km Fahrrad 4h00, 30km

5. Tag – Im Heißluftballon über die Pyramiden von Teotihuacán (optional), Frida Kahlo & Leo Trotzki, der geheimnisvolle Puppenfriedhof in den schwimmenden Gärten von Xochimilco und die koloniale Silberstadt Taxco de Alarcón

Für Interessierte gibt es morgens eine besondere Option (nicht im Reisepreis enthalten, Kosten ca. 140- USD), nämlch eine faszinierende Fahrt mit einem Heißluftballon. Am Flugfeld angekommen können Sie sich noch mit einem Kaffee und ein paar Keksen stärken, bevor es nach einer kurzen Einweisung mit dem Heißluftballon pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen losgeht. Den Ausblick, den man von dort oben hat, kann man mit Worten nicht beschreiben. In der von Bergen umgebenen Hochebene tauchen die gewaltigen Pyramiden der Sonne und des Mondes wie natürliche Anhöhen auf. Obwohl hier bis zu 40 Ballons unterwegs sind, fühlt man sich dort oben in der Luft für fast eine Stunde, als wäre man ganz allein auf der Welt und genießt einen unfassbaren Augenblick der Ruhe. Der Anblick der Pyramiden, die ins Sonnenlicht getaucht sind, sowie die anderen Ballons bieten eine einmalige Kulisse! Wieder am Boden angekommen, werden alle frisch gebackenen Ballonfahrer mit einem zweiten Frühstück belohnt.

Die riesige Ruinenanlage von Teotihuacán liegt im trockenen Hochtal auf 2.200m Höhe und war einst bedeutendstes Kulturzentrum und größte Stadt des alten Amerikas. Mit Ankunft der Azteken war die Pyramidenstadt schon mindestens 500 Jahre verlassen und teilweise zerstört. Sie gaben ihr den Namen Teotihuacán – aztekisch: „Heimat der Götter“, weil sie sich diese beeindruckenden Bauten nur als Hinterlassenschaft mächtiger Götter erklären konnten. Wer die Mühe auf sich nimmt, die Pyramiden zu besteigen, wird mit einem atemberaubenden Blick über das Hochtal belohnt.

Im Anschluss besichtigen Sie die bedeutendste Wallfahrtskirche des Landes, „La Basilica de Nuestra Señora de Guadalupe. Die weltweit bekannte, künstlerische und kulturelle Ikone Frida Kahlo wurde in Mexiko-Stadt geboren und hat hier auch die meiste Zeit ihres Lebens verbracht. Am Vormittag fahren Sie in den romantischen Stadtteil Coyoacán zum Geburtshaus Frida Kahlos, das „Casa Azul“. Hier genießen die Atmosphäre dieses belebten Stadtviertels, flanieren zwischen den farbenprächtigen Bauten umher und erkunden die zahlreichen Künstlerateliers und Läden mit landestypischem Kunsthandwerk. Unweit des Casa Azul befindet sich das Leo-Trotzki-Museum, das in dem ehemaligen Wohnhaus des russischen Revolutionärs untergebracht ist. Die Ausstellung erzählt in Bildern und Texten über die Jahre Trotzkis im Exil und berichtet ausführlich über die russische und mexikanische Revolution sowie das Leben Trotzkis.

Danach geht es weiter zu den farbenfrohen Kanälen von Xochimilco, auch bekannt als die schwimmenden Gärten. Hier folgt eine ausgiebige Bootsfahrt. Auf dem Boot probieren Sie typische Spezialitäten zu traditioneller Mariachi Musik. Besuchen wird auch der geheimnisvolle Puppenfriedhof „Isla de las Muñecas“, um den sich Legenden ranken.

Am späten Nachmittag erreichen Sie die berühmte Silberminen-Stadt „Taxco de Alarcón“. Schon der erste Anblick von Taxco ist vielversprechend: weiss-rote Häuser schmiegen sich an einen steilen Hang, sind abenteuerlich ineinander verschachtelt, umgeben von dramatischen Bergen und Felsen.
Übernachtung im ***Hotel Aqua Escondida in Taxco oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 6h00, 330km, Laufzeit 0h20, 1km

6. Tag – Im Labyrinth von Treppen und Gassen beim Silberschmied den eigenen Ring herstellen!

Der Ort verdankt seinem Wachstum und Wohlstand vor allem dem Silberabbau. Die Spanier gründeten im Jahr 1528 hier eine Siedlung und begannen mit dem Abbau des Edelmetalls. Später verdiente Don José de la Borda so viel mit dem Silber, dass er für die Stadt die Kirche Santa Prisca baute. Das Gotteshaus zählt heute noch zur schönsten Kirche in ganz Mexiko.

Genau vor der Kirche liegt der belebte Plaza Borda, das Herz und die Seele von Taxco! Ihr Hotel befindet sich direkt an diesem wunderschönen Platz! Nach einer Fahrt mit der Drahtseilbahn auf den Cerro Lomas, haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt und deren Umgebung. Sie spazieren in einem Labyrinth von Treppen und Gassen den Berghang wieder herunter. Ziel ist ein Silberschmied, der Sie in seinem kleinen, ganz speziellen Atelier empfängt! Mit einigen Helfern zeigt er, wie man seinen eigenen Silberring herstellen kann! Nach ca. 2-3 Stunden kann man den individuellen, auf Hochglanz polierten Ring stolz am Finger tragen.
Übernachtung im ***Hotel Aqua Escondida in Taxco oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 0h40, 22km, Laufzeit 0h20, 1km

7. Tag – Vom aktiven Popocatépetl-Vulkan in die „Stadt der Engel“ – Puebla

Früh am Morgen Abfahrt von Taxco und Fahrt über kurvenreiche Serpentinenwege und vorbei an dichten Kiefernwäldern in den Parque Nacional Popocatépetl-Ixtaccihuatl mit den majestätischen Vulkanen Popocatépetl (5.452 m) und Ixtaccihuatl (5.230 m). Auf einem alten Forstweg geht es dann durch eine idyllische üppig-grüne Gebirgslandschaft zum Aussichtspunkt „La Joya“ (4.150 m), den Sie nach ca. 2-stündigem Fußmarsch erreichen. Für die Anstrengung werden Sie mit fantastischen Ausblicken auf die gleißend weißen Schneekuppen der beiden Vulkane belohnt.

Danach geht es zurück in die Zivilisation und nach einem Halt im urigen Dorf Amacameca erreichen Sie am Abend Ihr Hotel in Puebla an. Puebla ist zweifellos eine der „kolonialen Perlen“ Mexikos. Die extravagante Architektur dieser Stadt fasziniert durch die farbenprächtigen Talavera-Kacheln, die die Fassaden der Herrenhäuser prunkvoll in Szene setzen.
Hinweis: Sollte aufgrund plötzlicher verstärkter Aktivität des Vulkanes Popocatépetl ein Besuch des Nationalparks nicht möglich sein, wird der Reiseleiter ein alternatives Programm durchführen.
Übernachtung im ***Hotel Tamara / Puebla oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), , Fahrzeit 5h20, 320km, Laufzeit 3h20, 9km

8. Tag – Die größte Pyramide der Welt, zum Mittagessen eine dickflüssige Schokoladensauce und auf nach Oaxaca

Nach dem Frühstück Besuch der Pyramide von Cholula, dem Volumen nach, die größte Pyramide der Welt. Cholula war in der präkolumbischen Epoche ein wichtiges Handelszentrum und Wallfahrtsort im zentralen Mexiko. Die Pyramide wurde im Laufe von rund 1500 Jahren etliche Male überbaut und vergrößert. Anschließend besuchen Sie das nahegelegene Tonantzintla mit seiner weltberühmten Barockkirche aus dem 16.Jahrhundert und kommen dann wieder nach Puebla.

Bei einem Stadtrundgang führt Sie unser Reiseleiter in die bewegte Geschichte Pueblas ein. Denn in der Geschichte Mexikos spielte Puebla eine wichtige Rolle: am 5. Mai 1862 wurden hier die Franzosen besiegt, weshalb nun jedes Jahr an diesem Tag ein großes Fest in Puebla gefeiert wird. 1910 fanden in Puebla unter anderem auch die ersten Revolutionskämpfe statt. Zum Mittagessen haben Sie Möglichkeit, eine besondere Spezialität der regionalen Küche zu probieren. Die „mole poblano“, eine dickflüssige Schokoladensauce, bestehend aus zahlreichen Gewürzen, Kräutern und Cacao, ist mittlerweile über Mexikos Grenzen hinaus bekannt und ein echter kulinarischer Genuss. Am Nachmittag geht die Reise über die Höhen der Sierra Madre nach Oaxaca de Juárez weiter.
Übernachtung im ***Hotel Casa Conzatti / Oaxaca de Juárez oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), 5h10, 390km, Laufzeit 1h20, 3km

9. Tag – Kochen mit Pilar Cabrera, Naturfaserpapier-Fabrik & Monte Albán

Ein weiterer erlebnisreicher Tag erwartet Sie. Sehr früh geht es zur archäologischen Ausgrabungsstätte von Monte Albán, der ehemaligen Hauptstadt der Zapoteken. Winzige Strassen führen einen steilen Berg hinauf in die größte und vielleicht schönste Zapotekenstadt. Die Anlage liegt 400 m über der Stadt, auf dem Gipfel eines Berges, der 500 v.Chr. eigens abgetragen wurde, um ein insgesamt 40 Quadrat km großes Areal für die Heilige Stadt zu schaffen.

Anschließenden besuchen Sie in San Augustin Etla eine Papierfabrik, die handgemachtes Papier aus Naturfasern herstellt. Initiiert wurde das Projekt von Francisco Toledo, einem der bekanntesten, zeitgenössischen Maler Mexikos. Die Fabrik wird ausschließlich von Dorfmitgliedern geführt, die während einer Führung alles Wissenswerte über die Papierherstellung vermitteln.

Mit Pilar Cabrera entdecken Sie die Vielseitigkeit der mexikanischen Küche. Gemeinsam werden die Zutaten eingekauft, die später zur Zubereitung der original oaxaqueñischen Mahlzeit verwendet werden. Chiles, Mangos, Guaven, Kaktusfrüchte, Zimt, Wurmsalz alles findet man hier. Danach wird gemeinsam mit Pilar das Abendessen zubereitet! Das Menü besteht meist aus vier Gängen und eine kleine Mezcaldegustation darf natürlich auch nicht fehlen. Nach getaner Arbeit kommt der schönste Teil – das Verspeisen der zubereiteten Köstlichkeiten an einem schön gedeckten Tisch!
Übernachtung im ***Hotel Casa Conzatti / Oaxaca de Juárez oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück, Abendessen), 1h10, 22km, Laufzeit 1h40, 3km

10. Tag – Zum dicksten Baum der Welt, ins Weberdorf nach Mitla und Erfrischung im Hierve el Agua

Heute fahren Sie zum Baumriesen El Arbol del Tule (Baum von Tule), ein Ahuehuete-Baum, der mit 11,42 Metern Stammdurchmesser und 56m Umfang, der dickste Baum der Welt ist. Er ist über 2000 Jahre alt und somit einer der ältesten Bäume der Welt. Sie statten Mitla einen kurzen Besuch ab, der Kultstätte und religiösem Zentrum der Zapoteken und später der Mixteken. Die ornamentalen Steinmosaike auf den Gebäuden sind einzigartig in Mexiko. Danach geht es weiter nach Teotitlán del Valle, dem berühmtesten Weberdorf der Region, in dem zahlreiche Familien seit Jahrhunderten sämtliche Arten von Webwaren herstellen.

Nach einer Mezcalprobe in einer lokalen Mezcalbrennerei etwas außerhalb des Dorfes, geht es weiter zu den Kalksteinwasserfällen „Hierve el Agua“. Diese sind neben Pamukkale in der Türkei, das weltweit einzige Naturspektakel dieser Art. „Hierve el Agua“ bedeutet kochendes Wasser und auch wenn einige sprudelnde Stellen vermuten lassen, dass das Wasser hier tatsächlich kocht, sind die mineralhaltigen Quellen angenehm kühl und Sie können bei einem Bad mit atemberaubenden Blick über das bergige Umland und auf die Wasserfälle entspannen.
Übernachtung im Hotel Casa Conzatti / Oaxaca de Juárez oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück, Abendessen), 4h40, 290km, Laufzeit 1h50, 3km

11. Tag – Von der südlichen Sierra in das feuchtheiße Klima der Küstenregionen auf die Kaffeeplantage „El Mamey“

Entlang der kurvenreichen Panamericana durchqueren Sie die südliche Sierra und gewöhnen sich so langsam an das feuchtheiße Klima der Küstenregionen. Von Stunde zu Stunde wird das Klima heißer und feuchter. Auch die Vegetation verändert sich drastisch, Bananenbäume, Kokospalmen und Kaffeepflanzen bestimmen nun das Landschaftsbild. So geht es bis Santa Maria Xadani in das Land der Legenden, Feen und Zwerge. Weitab von jeglicher Zivilisation, mitten im Dschungel, liegt die Kaffeeplantage „El Mamey“ der Familie Mattern. Man kann sich nur schwer vorstellen was einen Deutschen aus Kaiserslautern 1935 dazu bewegte ausgerechnet hier, mitten im Dschungel, Kaffee zu pflanzen und eine Familie zu gründen. Die Familie Mattern empfängt uns herzlich und spätestens beim gemeinsamen Abendessen an einem langen schweren Holztisch, reichlich gedeckt mit mexikanisch / deutschen Köstlichkeiten, werden allen gespannt der Familiensaga lauschen.

Die Zeit ist hier ein bisschen stehengeblieben. Das Haus ist einfach und wurde mit viel Liebe von den Enkeln wieder hergerichtet. Es gibt Gemeinschaftsbäder und nur kaltes Wasser, aber die Atmosphäre ist einmalig!
Übernachtung auf der Kaffeeplantage „El Mamey“ (Frühstück, Abendessen), 6h10, 360km, Laufzeit 0h30, 1km

12. Tag – Auf der Kaffeeplantage & Baden unter einem Wasserfall mit natürlichen Whirlpools

Auf kleinen Wanderungen durch die Kaffeepflanzungen wird Ihnen der gesamten Kaffeeprozess (organischer Anbau) erläutert. Von November bis März wird der Kaffee geerntet, so dass man in dieser Zeit auch direkt bei der Ernte mithelfen kann. Einer der Spaziergänge führt an einen Wasserfall mit natürlichen Pools. Und wer müde vom Herumlaufen ist, kann sich auf die Veranda des Hauses zurückziehen und hier in einer Hängematte die Geräuschkulisse des Dschungels erleben.
Übernachtung auf der Kaffeeplantage „El Mamey“ (Frühstück, Abendessen), Laufzeit 3h30, 6km

13. Tag – Von der pazifischen Küste in den spektakulären „Cañón del Sumidero“

Vor dem Frühstück gibt es noch einen Spaziergang zu einer, in welcher der Gründer der Plantage lebte, bevor das Haus gebaut wurde. Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es dann leider Abschied nehmen von diesem kleinen, verborgenen Paradies. Am frühen Nachmittag erreichen Sie den „Cañón del Sumidero“. Auf einer rasanten anderthalbstündigen Bootsfahrt wird spektakuläre Canyon, der durch tektonische Verschiebungen entstanden ist, durchfahren. Und mit etwas Glück bekommt man Leguane, Kormorane, Süßwasserkrokodile, Pelikane und andere heimische Vogelarten vor die Kamera.

Anschließend geht es weiter nach San Cristóbal de las Casas, einem Kleinod im südlichen Bergland von Chiapas mit wunderschöner Kolonialarchitektur. Die Stadt liegt inmitten eines Hochlandtals, umgeben von Pinienwäldern. Nach einem kurzen gemeinsamen Orientierungsspaziergang können Sie auf eigene Faust durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendern, die Stadt erkunden und die Restauranttipps des Reiseleiters ausprobieren. Das Nachtleben der Stadt ist von Musik erfüllt, und Tanzfreudige bewegen sich zu Reggae, Salsa und allem, was das Herz begehrt!
Übernachtung im Yox Hotel Boutique / San Cristóbal de las Casas oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), 8h10, 390km, Laufzeit 0h40, 1km

14. Tag – San Cristóbal de las Casas, San Juan Chamula und Zinacantan

Nach dem Frühstück und einem kleinen Stadtrundgang durch San Cristóbal Weiterfahrt in Richtung Nordwesten in die Dörfer San Juan Chamula und Zinacantan. Beide Dörfer werden autonom von den hier lebenden Tzotziles und Tseltales verwaltet, die immer noch ihre authentischen Bräuche pflegen. Hier besuchen Sie eine von drei Schwestern geführte Weberei besuchen und erfahren mehr über das Leben und die Kunst der engagierten Klein-Unternehmerinnen.

Im Dorf Zinacantan, dem nächsten Ziel, verdienen die indigenen Familien Ihr Geld mit Handarbeit, Textilien oder Tortillas. Sie besuchen eine Tzotzil-Familie, wo Sie das traditionelle alkoholische Getränk Posch und hausgemachte Tortillas mit beliebiger Füllung probieren können.
Übernachtung im ***Yox Hotel Boutique / San Cristóbal de las Casas oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), 1h10, 33km, Laufzeit 2h40, 4km

15. Tag – Eintauchen in die Welt der Maya-Lacandonen

Auf einer sehr schlechten Schotter- und Sandpiste geht die Fahrt tief in den Urwald, dem „Selva Lacandona“, wo die letzten 700 vom Aussterben bedrohten Lacandonen noch sehr zurückgezogen leben. Die Lacandonen sind das letzte indigene Volk, das zwar äußerlich „modern“ aussieht, aber die letzten, die noch ihre jahrhundertealte, traditionelle Lebensweise und Religion pflegen. Sie nennen sich selbst Hach Winik – „wahre oder echte Menschen“. Die Vorfahren der heutigen Lacandonen flohen im 18. und frühen 19. Jahrhundert vor den Spaniern in die Urwaldgebiete, wo sie isoliert als eine Art Waldnomaden bis in die Neuzeit überlebten. Dadurch blieben sie bis vor 40 Jahren weitgehend unberührt von Christentum und anderen europäischen kulturellen Einflüssen. Ihre traditionelle Kleidung ist ein gerade geschnittenes weißes Leinenkleid, woran sie leicht zu erkennen sind. Die Männer tragen das lange, nicht geschnittene Haar in der Regel offen herabfallend. Sie pflegen bis heute die alten Maya-Bräuche und das „Medizinmannwesen“ ist verbreitet. Bei vielen Zeremonien spielt Tabak eine große Rolle, und Frauen, Männer und auch Kinder rauchen lange Zigarren. Das Pantheon der Lacandonen ist sehr komplex und besteht aus Göttern aller Arten, Altersstufen und Geschlechtern.

Wir laufen mit einem Lacandonen durch sein Dorf, der uns in die Geschichte aber auch in die Gegenwart seiner Gemeinde einführt, das auf einer alten Dschungellandepiste errichtet wurde. Sofern geöffnet, besuchen wir auch die kleine Schule und die uralte Krankenstation.

Die Übernachtung im Dorf erfolgt in recht einfachen Privatunterkünften von Lacandonen-Familien. Mit etwas Glück kann man am Abend Papageien und Brüllaffen in ihrer natürlichen Umgebung, direkt am Haus beobachten. Das Abendessen wird mit der Lacandonen-Familie gemeinsam gekocht. Und vielleicht schaut auch noch ein Schamane vorbei!
Übernachtung in einer einfachen Unterkunft, direkt im Haus der Lacandonen. (Frühstück, Abendessen), Fahrzeit 5h10, 203km, Laufzeit 1h50, 2km

16. Tag – Im Dorf der Lacandonen und zu den Wandmalereien im Dschungel bei Bonampak

Mit einem Lacandonen geht es auf einer einstündigen Wanderung zu einer idyllisch gelegenen, heiligen Lagune, wo Sie in kleinen Booten am Ufer entlang rudern und die tropische Flora und Fauna beobachten. Danach geht es weiter Richtung Palenque. Auf dem Weg dahin gibt es einen Halt bei den im Dschungel versteckten Ruinen Bonampak. Der Name Bonampak bedeutet auf Maya „bemalte Wand“ und genau diese Wandmalereien sind im Mayagebiet nahezu einzigartig und gehören zu den herausragenden und hervorragend erhaltenen Kunstwerken der spätklassischen Zeit (ca. 600-900 n.C.) im präkolumbischen Amerika.
Übernachtung im ***(*) Hotel Chablis in Palenque oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 5h10, 262km, Laufzeit 2h00, 4km

17. Tag – Maya-Tempel von Palenque und die Kolonialstadt Campeche

Nach dem Frühstück führt die Fahrt tief in den Dschungel zu der berühmten Mayastätte Palenque. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Campeche. Diese sympathische und charmante Kolonialstadt ist ein echter Geheimtipp – hier können Sie das echte mexikanische Leben abseits des Massentourismus kennenlernen. Genießen Sie nach einem Rundgang durch die Altstadt und einer Besichtigung der Stadtmauer am Abend das entspannte Flair der Kolonialstadt.
Übernachtung in Campeche im ***Hotel Plaza Colonial oder einem gleichwertigen Hotel. Fahrzeit 5h30, 298km, Laufzeit 02h00, 4km

18. Tag – Rosa Flamingos in Celestún, die Hacienda Yaxcopoil und das koloniale Mérida

Am Morgen Fahrt in das kleine Fischerdorf Celestún. Schon bevor die Spanier eintrafen, haben die Maya hier in der Lagune Salz gewonnen. Schwärme von rosafarbenen Flamingos staksen durch das flache Ufer und nisten hier insbesondere von März bis August, sind jedoch auch das restliche Jahr in kleineren Gruppen auf der Lagune, einem UNESCO-Biosphärenreservat, zu sehen. Auf kleinen Booten kommt nahe genug, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Mittag essen können Sie in einem der kleinen Restaurants, direkt am von Kokospalmen gesäumten Badestrand. Und ein Bad im erfrischenden Wasser gefällig?
Der nächste Halt des Tages ist die antike Hacienda Yaxcopoil, welche im 17. Jahrhundert als eine der wichtigsten Sisal-Haciendas von Yucatán galt. Am Nachmittag geht es dann zur kolonialen Perle Mérida. Ihre Unterkunft liegt sehr zentral und gemeinsam geht es zu einem ersten Spaziergang durch das Zentrum.  Abends können Sie in Méridas Nachtleben eintauchen – auf den Plätzen treffen sich Jung und Alt und es gibt jede Menge gute Restaurants und Kneipen.
Übernachtung in Mérida im *** Hotel Casona61 oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 4h50, 312km, Laufzeit 02h00, 3km

19. Tag – Stadtrundgang durch Mérida, die gelbe Stadt Izamal und die Kukulcán-Pyramide in Chichén Itzá

Zu Fuß erkunden Sie die Kolonialstadt und lernen die Hauptgebäude um Méridas Plaza Grande sowie die Prachtstraße Paseo de Montejo kennen. Nach dem Mittagessen fahren wir zur „gelben Stadt“ Izamal. Ein hübscher, kleiner Ort mit dem größten geschlossenen Kirchplatz Amerikas. Auf der Plattform einer Pyramide und mit deren Steinen haben Franziskanermönche hier die größte Klosteranlage Yucatáns errichtet. Nach einem Rundgang geht es weiter nach Chichén Itzá. Diese Ruinenstätte ist eine der am besten instandgesetzten Orte der Maya und wurde unter die „Neuen Sieben Weltwunder“ gewählt. Inmitten von dichtem Dschungel liegen die beeindruckende Kukulcán-Pyramide, einige kleinere Tempel und Ruinen verschiedenster Gebäude. Wir besuchen die Tempelanlage nach dem Sonnenuntergang, wenn alle fliegenden Händler verschwunden und alle Tempel in wunderbares Licht getaucht sind. Höhepunkt ist die Kukulcán-Pyramide, wo Sie bei klassischer Musik sich von der wohl atemberaubendsten Lasershow Lateinamerikas verzaubern lassen können.
Übernachtung im ***(*)Luna Llena Tulum oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 4h50, 318km, Laufzeit 02h00, 3km

20. Tag – Manatees beobachten und Floating im Maya-Kanal Sian Ka’an

Der kleine Ort Tulum mit seiner entspannten Party-Atmosphäre, dem leckeren, typischen Essen und den vielen Hippie-Salsa-Bars, ganz im Süden der Riviera Maya, ist der perfekte Ort, um die Reise gemütlich ausklingen zu lassen! Heutiges Ziel ist das nicht weit entfernte Biosphärenreservat Sian Ka’an, mit seiner tiefblauen Lagune. Mit einem einheimischen Maya als Bootsführergeht es durch die Lagune von Sian Ka’an bis zu dem 12km langen Kanal, der von den Maya vor Hunderten von Jahren angelegt wurde. Hier Können Sie ins warme, türkisblaue Wasser und sich mit Schwimmweste treiben lassen. Im Anschluss beobachten Sie vom Boot aus mit etwas Glück noch Krokodile, Delphine und Seekühe (Manatees). Den Nachmittag verbringen Sie dann an einem der herrlich karibischen Strände von Tulum.
Übernachtung im ***(*)Luna Llena Tulum oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 0h55, 25km, Laufzeit 00h30, 1km

21. Tag – Gewürztes Spanferkel im Brot zum Frühstück, Cenote Azul und Traumstrand Xpu Há

Heute, schon früh am Morgen, frühstücken Sie in der kleinen Taqueria Honorio, dem stadtbekannten Frühstücksplatz der Einheimischen. Die Spezialität ist hier in einem Erdloch für 12 Stunden langsam geröstetes und gut gewürztes Spanferkel im Brot oder frische, heiße Maistortillas. Frisch gestärkt geht es zur Cenote Azul, einer ehemaligen Karsthöhle, die in der Sprache der Maya so viel heißt wie „Heilige Quelle“ und von diesen als Brunnen oder Opferstätte genutzt wurde. Kaum ein Tourist ist hier, aber dafür umso mehr Einheimische, die sich im erfrischenden Wasser von kleinen Fischen die Beine „beknabbern“ lassen.

Danach geht es weiter zum Relaxen an einen der schönsten Palmenstrände der Riviera Maya – Xpu Há, mit vielen kleinen Strandkneipen und Restaurants. Vor jedem Essen wird eine Portion Tortilla-Chips mit verschiedenen Dips serviert und der Margarita ist auch sehr empfehlenswert.
Übernachtung im ***(*)Luna Llena Tulum oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück), Fahrzeit 1h30, 91km, Laufzeit 00h30, 1km

22. Tag – Abreise

Die Zeit im Reich der Azteken und Mayas neigt sich dem Ende zu. Je nach Abflugzeit, bringt Sie ein Transfer-Van zum Flughafen in Cancún. Auch wenn diese Reise damit zu Ende geht – die tollen Erinnerungen werden Sie für immer begleiten. (Frühstück)

23. Tag – Ankunft in Deutschland

Leistungen der Erlebnisrundreise Mexiko Pur

  • Durchgehend deutschsprachige Reiseleitung ab Ankunft Flughafen Mexico City bis Abreise Flughafen / Cancún (Mexiko)
  • Alle Fahrten und Transfers in einem privaten Kleinbus, wenn nicht anders angegeben
  • Lokale, spanischsprachige Kulturführer, wo vorgeschrieben
  • Alle in der Reisebeschreibung genannten Fahrten, Transfers, Exkursionen & Wanderungen
  • Übernachtungen und Mahlzeiten wie angegeben (Änderungen vorbehalten!)

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 150,- USD)
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, fakultative Ausflüge und alle nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke.
  • Internationale Flüge und Flughafengebühren.

Große Kultur- und Erlebnisrundreise Mexiko Pur – Termine und Preise

TermineReisepreis im DZ
11.11. - 02.12.20234.850
23.03. - 13.04.20244.850
04.05. - 25.05.20244.850
06.07. - 27.07.20244.850
03.08. - 24.08.20244.850
09.11. - 30.11.20244.850
Alle Preise pro Person in Euro. EZ-Zuschlag: 750,- €.