Amazonasexpedition Amazonas von Perú bis zum Atlantik

Amazonasexpedition Mythos Amazonas

Entlang des Amazonas von Perú über Bolivien nach Brasilien

Diese Amazonasexpedition ist eine ganz besondere Dschungeltour mit echtem Expeditionscharakter. Sie führt Sie mitten ins Amazonasbecken, in Regionen fernab von jeglichem Tourismus. Dem ist auch der Transport in kleinen Expeditionsholzbooten, auf Ladeflächen von LKWs, im öffentlichen Bus sowie auf Frachtschiffen angepasst. Mit etwas Glück sehen Sie exotische, wilde Tiere in einem der größten Regenwaldgebiete der Erde »live«, können Goldsuchern und Paranusspflückern bei ihrer Arbeit zusehen, an geheimnisvollen Schamanen-Zeremonien teilnehmen, bei Dschungelfarmern übernachten, an Flussstränden mitten im Urwald baden, auf Frachtdampfern den Amazonas befahren, die Oper und den bunten Markt der Amazonasmetropole Manaus  sowie Salsa- & Samba-Tanzbars und den Zaubermarkt Beléms erkunden…

Amazonasexpedition Mythos Amazonas
23 Tage ab Lima über Bolivien bis Belém5.150,- € p.P./DZ
Vorprogramme Cusco, Machu Picchu und Inca TrailHalbe Doppelzimmer buchbar

ANFRAGE

F39 Express Inline
Ihr Name *
E-Mail Adresse *
Telefonnummer
Anzahl Reisende *
Reisezeit (Datum von/bis, Monat o.ä.)
Telefonische Beratung
Das Ausfüllen der Pflichtfelder (*) ist notwendig, um Ihre Wünsche erfüllen zu können. Mit dem Absenden dieser Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

Amazonasexpedition für alle, die das Amazonasgebiet intensiv erleben wollen

Die Zubucher-Gruppenreise für Entdecker

Im Amazonasgebiet existiert noch die Freiheit des ursprünglichen Reisens. Jeder neue Tag  wirkt noch unverbraucht und jede menschliche Begegnung weckt Neugierde. Die Amazonasexpedition ist eine Reise, die sich in vielen kleinen Details an die Reisegruppe und die momentanen Umstände anpasst und so immer etwas Besonderes für den Reisenden bereit hält! Eine Reise, von der man unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen nach Hause bringt.

An  dieser Amazonasexpedition kann »Jedermann/-frau« mit normalen körperlichen Voraussetzungen teilnehmen, der/die über Trittsicherheit für 2-3 stündige Wanderungen durch den Dschungel in tropischem Klima und auf teilweise rutschigen Böden verfügt. Und sein Gepäck selbst 150 Meter weit tragen kann…

Amazonasexpedition

Höhepunkte der Amazonasexpedition in Kürze

  • 23-tägige anspruchsvolle, drei Länder umfassende Dschungeltour mit Expeditionscharakter
  • 9 Tage Regenwald mit umfangreichen Tierbeobachtungen, Dschungelwanderungen und Fahrten im Expeditionsboot in den Nationalparks und Naturreservaten: Amarakeiri, Tambopata, Manupiri, Humayta & Manu, sowie Lago Sandoval
  • Begegnungen mit Indianern, Goldwäschern, Dschungel-Bauern und Paranuss-Pflückern
  • Übernachtung bei einem Schamanen mit fakultativer Möglichkeit, an einer Ayahuasca Zeremonie teilzunehmen
  • Aufenthalt in Dschungel-Siedlungen ohne jegliche Straßenanbindung mit Besuchen von Dschungel-Schulen und Krankenstationen
  • Amazonasmetropole Manaus mit Besuch der Oper, des Hafens und des Marktes, sowie Bootstour zu den berühmten riesigen Seerosen und zum »Treffpunkt der Gewässer«, wo sich der Rio Negro und der Rio Solimões treffen und den Amazonas bilden
  • Abenteuerliche Frachtschifffahrt auf dem Amazonas von Manaus nach Santarém
  • Aufenthalt an den Amazonasstränden in »Alter do Chão«
  • Besuch des »Zauberer-Marktes« & des »Marktes für Riesenfische« in Belém
  • Fahrt auf die größte Flussinsel der Welt – Ilha do Marajó

Der Verlauf Ihrer Amazonasexpedition

1. Tag – Ankunft in Peru / Lima (immer samstags)

Ankunft in der Hauptstadt Perus, wo wir von unserem Reiseleiter abgeholt und zu unserem kleinen Kolonialhotel gebracht werden. Am Abend findet unsere gemeinsame Besprechung für die kommende Amazonasexpedition statt, bei der Ihr Reiseleiter den genauen Ablauf nochmals erläutert und auch gerne alle Fragen beantwortet. Für die Teilnehmer des Vorprogrammes, wenn die Gruppe nur 1-5 Teilnehmer hat oder nicht alle Teilnehmer am Abend angekommen sind, findet diese Besprechung am 2.Tag in Pillcopata statt. Übernachtung in Lima im ***Hotel Limaq oder einem gleichwertigen Hotel. (heute sind keine Mahlzeiten inklusive)

2. Tag – Von den Anden ins Amazonasbecken

Von Lima aus fliegen wir sehr früh am Morgen nach Cusco, wo wir auf alle Teilnehmer der Vortour treffen und wo sich jeder mit den absolut notwendigen, hohen (!) Gummistiefeln ausstatten kann. Nun geht es auf einer halb unbefestigten Straße mit einem Kleinbus über die mächtigen Hochanden weiter in das feuchtheiße Amazonasgebiet. Übernachtung in Pillcopata in der Gallito de Las Rocas Lodge der Matsiguenka-Indianer oder in einer gleichwertigen Unterkunft. (Vollpension)

3. Tag – Im Expeditionsboot in den Manu-Nationalpark

Heute starten wir den Tag mit einem kleinen Rundgang durch das Dorf Pillcopata. Wir besuchen den zentralen Platz, den kleinen Markt und das örtliche Krankenhaus, um einen ersten Einblick in das Leben der Menschen im Amazonasgebiet zu bekommen. Auch können wir uns hier die notwendigen, hohen Gummistiefel kaufen.

Von Pillcopata aus geht’s auf kurvigen Straßen weiter durch den Dschungel. Wir machen unterwegs Halt bei einer Tierrettungsstation mit einem angrenzenden Coca-Anbaufeld, sowie etwas weiter im Dschungel, bei einer kleinen Orchideenfarm.

Noch am Vormittag erreichen wir den kleinen Hafen von Atalaya und steigen in unser Expeditionsboot. Dort lernen wir auch gleich unser Bootsteam, sowie unseren auf den Nationalpark spezialisierten Naturführer kennen. Nach kurzer Fahrt erreichen wir die am Fluss und mitten im Amazonas-Dschungel gelegene Unterkunft einer Matsiguenkas Familie. Das einst sehr wilde Indianervolk wurde erst Anfang des 20.Jahrhunderts von den spanischen Franziskanern christianisiert. Noch am Nachmittag brechen wir zu einer ersten Erkundungs-Wanderung mit unserem Naturführer auf. Übernachtung in einer kleinen von Matsiguenka-Indianern geführten Lodge. (Vollpension)

4. Tag – Matsiguenka-Indigene, heiße Dschungel-Thermalquellen und Tapir-Beobachtung

Am Morgen brechen wir nach Shintuya auf, einem Dorf der Matsiguenka-Indigenen. Hier besuchen wir die örtliche Schule und erhalten die Gelegenheit, mit den Oberschülern über ihr Leben im Dschungel und ihre Zukunftspläne zu sprechen. Anschließend fahren wir weiter zu einer vulkanischen Thermalquelle mitten im Dschungel, deren wohltuendes, heißes Wasser zu einem entspannenden Bad einlädt.

Am Nachmittag halten wir an einer kleinen Dschungelbeobachtungs-Lodge, um uns kurz zu erfrischen. Danach startet eine spannende Wanderung in der Dämmerung durch den üppigen, immergrünen Regenwald. Wir entdecken riesige 55 Meter hohe Saiba-Bäume, Kastanien, unzählige Palmenarten, Lianen und Würgefeigen. Mit etwas Glück zeigt uns der Naturführer auch nachtaktive Tiere. Höhepunkt des Tages ist die Tapir-Beobachtungsplattform: Hier können wir das größte südamerikanische Landsäugetier, den bis zu 250 kg schweren Tapir, aus nächster Nähe an einer Mineralienlecke beobachten.

Übernachtung im Manu-Nationalpark in einer einfachen Holzhüttenunterkunft der Matsiguenka-Indigenen. Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer mit sehr einfacher (lauwarmer) Dusche/WC. Die Lodge kann nur im Rahmen von Exkursionen zusammen mit dem Expeditionsleiter und der Reisegruppe verlassen werden. Einzelzimmer sind nicht verfügbar. (Vollpension / Mittagessen u.U. mehrgängig / kalt im Expeditionsboot)

5. Tag – Boca Manu, das von Fitzgerald gegründete Versorgungsdorf der Indigenen und Goldsucher

Noch vor Sonnenaufgang brechen wir durch den tiefen Dschungel zu unserem Boot auf, wo unser Bootsteam bereits ein leckeres Frühstück für uns vorbereitet hat. Je nach Wasserstand des Flusses sind wir heute 3–4 Stunden unterwegs. Während der Fahrt bietet sich immer wieder die Gelegenheit, nach exotischen Tieren Ausschau zu halten: Aras und Papageien, Wasserschweine, Affen, Kaimane, Faultiere, Schmetterlinge, Tukane und tropische Vögel in den buntesten Farben, aber auch Boas, Anakondas und Vogelspinnen können wir entdecken.

Wir machen Halt im indigenen Dorf Diamante, um dort mit Hilfe unseres Expeditionsleiters ins Gespräch mit den ansässigen Indigenen zu kommen. Am Nachmittag erreichen wir Boca Manu, das vom legendären Fitzcarraldo zu Zeiten des Kautschukbooms gegründet wurde und heute als Versorgungsdorf der Indigenen und Goldsucher dient. Hier besuchen wir den Schiffsbauer, der unsere Boote gebaut hat, und erfahren alles über die Materialien, die verschiedenen Bootstypen und deren Fertigung.

Den Tag lassen wir in einer der kleinen Dorfkneipen ausklingen, wo wir ein kaltes Bier zusammen mit den Einheimischen genießen.

Übernachtung in der „besten Unterkunft des Dorfes“ – einer sehr einfachen Holzhüttenunterkunft mitten in Boca Manu. Es gibt 4 Gemeinschaftstoiletten und 4 Gemeinschaftsduschen (u.U. nur lauwarmes Wasser). Einzelzimmer sind nicht verfügbar. (Vollpension)

6. Tag – Papageien-Salzlecke und Off-Road Abenteuer nach Puerto Maldonado

Früh am Morgen fahren wir zu einem Aussichtspunkt an einer Papageien-Salzlecke und beobachten hunderte farbenprächtige Aras. Danach geht es 5–7 Stunden mit dem Expeditionsboot vorbei an illegalen Goldgräberlagern bis zum Dorf Colorado, bevor wir mit Jeeps, Fähren und Kleinbussen auf unbefestigten Wegen über die Trans-Oceanica in die lebhafte Stadt Puerto Maldonado gelangen.

Am späten Nachmittag besuchen wir den quirligen Markt mit exotischen Früchten, Fisch und regionalen Spezialitäten. Wer möchte, kann den Abend in einer Tanzbar mit traditioneller Cumbia-Musik ausklingen lassen.

Übernachtung im familiengeführten Hotel Cabaña Quinta oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück)

7. Tag – Affeninsel, Lago Sandoval und Schamanen-Garten am Tambopata Nationalpark

Am frühen Morgen fahren wir mit unserem Expeditionsboot auf dem Fluss Madre de Dios zur Affeninsel. Gleich danach geht es auf der anderen Flussseite drei Kilometer durch den Dschungel zu einem abgetrennten Flussarm des Madre de Dios, der nun als See mit dem Namen Lago Sandoval ein Paradies für den vom Aussterben bedrohten Riesenotter und den schwarzen Kaiman, sowie vielen tropischen Vögeln ist. Wir erkunden den Fluss mit Kanus, in Begleitung unserer indigenen Naturführer.
Nach dem Mittagessen fahren wir weiter durch den Tambopata Nationalpark zu einem abgelegen lebenden Schamanen. Nachdem uns der Schamane seinen kleinen »Zauber- & Kräutergarten« gezeigt hat, besteht die fakultative Möglichkeit, am Abend Ayahuasca unter Anleitung und Aufsicht des Schamanen einzunehmen. Ayahuasca, was in der Quechua Sprache »Liane der Seele« oder »Liane der Toten« bedeutet, ist ein Getränk, das von den Schamanen benutzt wird, um mit der Welt der Geister zu kommunizieren. Sicherlich einer der Höhepunkte unserer Expedition, aber auch nicht unumstritten!
Übernachtet wird direkt beim Schamanen in unseren Feldbetten mit Matratze und kuschligem Schlafsack sowie einem Mosquitonetz. Ein Plumsklo und eine Außendusche rundet die sehr abenteuerliche Übernachtung ab. (Vollpension)

8. Tag – Fahrt auf der Trans-Oceanica und Grenzübergang mitten im Dschungel nach Bolivien

Nach einem gemütlichen Frühstück geben wir unser Gepäck unserem Bootsteam, das wir am Abend in Bolivien wiedersehen werden. Mit Handgepäck geht es zuerst nach einer Fahrt auf der Trans-Oceanica zu der peruanischen Grenzstation, um uns den notwendigen Ausreisestempel abzuholen.
Wir fahren weiter tief in den Dschungel in Richtung Bolivien, bis der Fahrer des Kleinbusses im Dschungel beim besten Willen nicht mehr weiterkommt. Nun müssen wir zwischen 200m und 2.000m zu Fuß weiter laufen, bis wir einen kleinen, völlig abgelegenen bolivianischen Polizei- und Militärposten erreichen. Argwöhnisch werden wir inspiziert, da im Schnitt nur alle 2x im Monat hier jemand die Grenze überquert.
An einer weiteren Grenzsperre werden unsere Pässe abgestempelt. Herzlich Willkommen in Bolivien! Wir fahren nun weiter über nur teilweise geteerte Straßen, bis wir ein Versorgungsdorf am Rio Madre de Dios erreichen. Unser Bootsteam erwartet uns hier bereits mit unserem Gepäck und den aufgestellten Feldbetten.
Nach diesem erlebnisreichen Tag lockt ein kühles Bier in einer der Farmer- und Goldsucherkneipen. Unser Koch hat bereits den Grill angezündet und grillt hier leckere Dschungel-Spezialitäten. Übernachtung auf unseren Feldbetten inmitten des Dorfes. (Frühstück & Abendessen)

9. Tag – Flussexpedition Bolivien (Paranüsse)

Früh am Morgen geht es mit unsrem Expeditionsboot am Rand der Naturreservate Manupiri und Humayta auf dem Fluss Madre de Dios weiter und es werden kleine Paranusssiedlungen und sogar illegale Goldwaschanlagen, in denen feiner Goldstaub aus den Dschungelflüssen ausgewaschen wird, angesteuert.
In einer der direkt am Fluss gelegenen Paranuss-Anbausiedlungen halten wir und lassen uns vom Verwalter erklären, wie die Paranuss geerntet wird. Der rund 55-60m hohe und bis zu 300 Jahre alte Paranussbaum gehört zu den Topffruchtbaumgewächsen und ist nicht kultivierbar. Die 10-15cm großen, harten Schalen beinhalten 10-25 der begehrten und uns bekannten leckeren Samenkerne. Sie werden von 5.000 Sammlern in der Regenzeit vom Boden aufgelesen und bis zu 10km auf engen Pfaden durch den Dschungel mittels Traktoren in ein Sammellager gebracht.
Wir übernachten in unseren Feldbetten in der Lagerhalle dieses Sammellagers. (Vollpension)

10. Tag – Flussexpedition Bolivien (Goldsucher)

Nachdem wir gemeinsam das Nachtcamp abgebaut haben, geht es mit dem Expeditionsboot weiter auf dem Rio Madre de Dios zu einigen Flussgoldgräbern. Wir werden hier auf das Boot der Goldgräber gehen, um uns genau erklären zu lassen, wie sie das Gold aus dem Fluss holen und wo und wie sie dort mit ihren Familien leben. Sollte die Schule der Paranuss- und Goldgräbersiedlung »America« offen sein, werden wir auch diese besuchen.

Am frühen Nachmittag erreichen wir das Dorf Sena, steigen vom Expeditionsboot und fahren ca. 3 Stunden über unbefestigte Dschungelwege auf der Ladefläche eines offenen Pick-Ups oder LKWs bis nach Riberalta.

Übernachtung im Hotel Colonial oder einem gleichwertigen Haus, einem stilvollen Kolonialgebäude mit Klimaanlage und einfachen Zimmern (u.U. nur lauwarmes Wasser). Trotz der Einfachheit ist es bei den Teilnehmern aufgrund seines kolonialen Charmes sehr beliebt. (Frühstück)

11. Tag – Riberalta: Paranussfabrik & koloniales Stadtzentrum

Vormittags besuchen wir eine Paranuss-Verarbeitungsanlage, in der die Nüsse gewaschen, geknackt und nach Qualitätsstufen sortiert werden – eine wichtige Einnahmequelle für die einheimische Bevölkerung.

Am Nachmittag erkunden wir die kleine Stadt Riberalta bei einem Spaziergang und erleben das quirlige Treiben am Hauptplatz, wo Mofas und Motorräder für Unterhaltung sorgen.

Übernachtung im Hotel Colonial oder einem gleichwertigen Kolonialhaus, mit einfachen Zimmern, Klimaanlage und privatem Bad/WC (u.U. nur lauwarmes Wasser). Trotz der Schlichtheit sehr beliebt aufgrund seines kolonialen Charmes.

12. Tag – Auf nach Brasilien!

Heute erreichen wir das dritte Land unserer Expeditionsreise: Brasilien! Nach einer kurzen Fahrt mit Taxis gelangen wir zum bolivianisch-brasilianischen Grenzfluss Rio Maroré und überqueren diesen per Fähre ins abgelegene Rondónia-Gebiet. Hier stehen noch viele brachliegende Flächen, die zuvor durch Abholzung und Feuer zerstört wurden – ein Glück für den Amazonas, dass die Fläche heute weitgehend unberührt bleibt.

Am Nachmittag erreichen wir unser einfaches Stadthotel in Porto Velho. Wer möchte, kann das alte Stellwerk mit historischen Eisenbahnen und den Hafen besichtigen oder seinen ersten brasilianischen Caipirinha genießen.

Übernachtung in Porto Velho im Hotel Regina oder gleichwertigem Hotel (Frühstück, u.U. kein warmes Wasser). Alternativ erfolgt je nach Flugzeiten die Übernachtung in Manaus im Hotel Saint Paul nahe der Oper.

13. Tag – Porto Velho & Flug nach Manaus

Am frühen Morgen verlassen wir Porto Velho mit dem Flugzeug in Richtung Manaus, der Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas. In Porto Velho haben Sie zuvor noch Gelegenheit, das alte Stellwerk mit den historischen Eisenbahnen aus Zeiten der Kautschukbarone zu besichtigen, den quirligen Markt zu besuchen und einen Blick auf den Hafen zu werfen. Der Eisenbahnausbau vor über 150 Jahren markierte den Beginn der gezielten Besiedlung des bis dahin unberührten Amazonasgebiets.

In Manaus angekommen, besuchen wir am Vormittag das Teatro Amazonas, die prächtige Oper im Renaissance-Stil – Symbol des historischen Wohlstands und Wahrzeichen der Stadt.

Übernachtung in Manaus im Hotel Saint Paul in Opernnähe oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück)

14. Tag – Manaus

Heute gehen wir auf Entdeckungstour in Manaus, dem vor südamerikanischer Lebensfreude brodelnden und multikulturellen »Eingangstor Amazoniens«. Diese gewaltige Stadt, kann nur per Schiff oder Flugzeug erreicht werden. Der Stadtrundgang führt zunächst zum Teatro Amazonas, die Oper im Renaissance-Stil mitten im Urwald. Sie ist nicht nur Überbleibsel einer Zeit ungeheuren Wohlstandes, sondern geradezu ihr Symbol und inzwischen Wahrzeichen der Stadt. Es folgt ein Besuch des Mercado Adolpho Lisboa, einer Markthalle mit Früchten, Gewürzen und einer gewaltigen Auswahl riesiger Amazonas-Fische. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt zum »Treffpunkt der Gewässer«, wo sich das dunkle Wasser des Rio Negro und das Milchkaffee-farbene Wasser des Solimões treffen, um zum Amazonas zusammenzufließen. (Frühstück)

15. Tag – Frachtschifffahrt in Brasilien nach Santarem

Vom Hafen in Manaus aus schiffen wir uns an Bord eines Frachtschiffes mit dem Ziel Santarém ein . Diese Fahrt wird ein einmaliges Erlebnis! Übernachtet wird eine Nacht (ggf. auch zwei) auf dem Hängemattendeck. Der Kontakt zur Bevölkerung ist hier »hautnah« und unser Reiseleiter hilft gerne beim Übersetzen. Gegessen wird, was der Schiffskoch bietet und auch alle Einheimischen auf dem Schiff essen. (Frühstück & Abendessen)

16. Tag – Amazonas: Idyllisches Alter do Chão

In Santarém angekommen, fahren wir am frühen Abend nach Alter do Chão mit der vorgelagerten Ilha do Amor oder nach Pindobal mit seinen kilometerlangen Traumstränden. Beide Orte sind abgelegene Paradiese. Beim Abendessen erleben wir das authentische brasilianische Leben: wir sitzen unter Bäumen oder Palmen, Kinder tollen umher, ein paar Hippies verkaufen Naturschmuck, und oft gibt es spontane Livemusik – Brasilien pur!

Übernachtung in Zimmern mit privatem Bad/WC in einem der besten Hotels vor Ort: Hotel Mirante da Ilha (Bewertung 8,1/10), Hotel Belo Alter (Bewertung 7,6/10) oder der Gästehüttenanlage Pousada Chalé Joana in Pindobal, nur 100 m vom Strand, Bars und Restaurants entfernt. (Frühstück)

17. Tag – Amazonas-Traumstrand in Alter do Chão

Nun ist Relaxen an diesen Traumstränden angesagt. Aber wer heute aktiv sein möchte, kann einen der vielen fakultativen Ausflüge buchen, wie z.B. eine Bootsfahrt auf dem Rio Tapajós oder Rio Jarí, einen Ausflug ins Tapajós Naturreservat, zur Caboclo- oder Ford-Siedlung Belterra usw. (Frühstück)

18. Tag – Flug an das Amazonasdelta / Belém

Nach diesem kurzen Abstecher in die »Karibik des Amazonas« starten wir heute gegen Mittag mit einem Linienflug nach Belem, dem Tor zum Amazonas. Wegen der von Mangobäumen gesäumten Straßen der Innenstadt hat es auch den Beinamen »cidade das mangueiras« (Stadt der Mangobäume). Am späten Nachmittag geht es in das ehemals herunter gekommene und gefährliche Hafengelände der Estação das Docas. Diese alten Lagerhallen des Hafens beherbergen heute aber moderne Geschäfte, Restaurants und die Brauerei »Amazon Beer«. Außerdem die beste Eisdiele der Stad!. Hier werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Übernachtung in Belém im **(*) Hotel Rede Andrade Belem De Docas oder einem gleichwertigen Hotel. (Frühstück)

19. Tag – „Zauberer & Riesenfische“

Am Morgen gehen wir auf den berühmten Markt „Ver-O-Peso“ am alten Hafen, wo Kräuterfrauen „Gesundheit“ aus Amazoniens Wäldern verkaufen. Hier ist das Wissen der letzten Schamanen auf einem Markt vereint. Hier wird man überrascht von der Vielfalt sein – für die unterschiedlichsten Zwecke gibt es hier Pülverchen, Wurzeln, Baumrinden und noch exotischere Mittel, wie zum Beispiel eingelegte Skorpione.
Im Anschluss fahren wir mit der öffentlichen Fähre zur Ilha Marajó, der größten Insel Brasiliens, die durch eine noch fast unberührte Natur und eine geschichtsträchtige Keramikkultur besticht. Unterstützt in ihrer Landarbeit werden die Einwohner der Insel durch Herden von schwarzen Wasserbüffeln und Zebus, die von Feld zu Feld ziehen und sehr gut an die Bedingungen der Sumpfgebiete angepasst sind.
Weiterhin wird die Insel von mehr als hundert Vogelarten wie Flamingos, Fischreihern, Papageien, Enten, Falken, Tukanen und den graziösen, scharlachroten Ibissen mit ihren langen, gebogenen Schnäbeln bewohnt. Am Abend steht dann ein Büffelsteak auf der Speisekarte!

Übernachtung in Soure in der Wasserbüffel-Pousada (Frühstück). Die sehr einfache Pousada wird als Gästehaus für einheimische Gäste benutzt. Wasserbüffel grasen vor den Hütten und der Strand ist in Laufweite.

20. Tag – Ilha de Marajó: Fischerdorf Caju Una & Büffel-Fazenda

Am Vormittag fahren wir auf abenteuerlichen „Moto-Taxis“ durch eine Fazenda, wo scharlachrote Ibisse im Schlamm nach Krustentieren suchen. Nach rund 40 Minuten erreichen wir den einsamen Strand Caju Una. Von hier aus spazieren wir zu einem kleinen, bunten Fischerdorf, das aufgrund seiner Abgeschiedenheit noch nahezu unberührt ist.

Anschließend fahren wir zum Palmenstrand Praia Barra Velha, wo wir das Mittagessen genießen. Der Strand ist bei Einheimischen beliebt, viele Strandbars servieren kaltes Agua de Coco, frische Fischgerichte und Musik sorgt für Stimmung. Am Nachmittag besuchen wir den Töpfer Ronaldo, der nach traditionellen indigenen Techniken Keramiken herstellt – einige Werkzeuge stammen von Wildschweinstoßzähnen oder Rochenstacheln – und alle Stücke sind käuflich zu erwerben.

Nach einer einstündigen Fahrt im Kleinbus steigen wir auf ein Schnellboot um und erreichen schließlich den Anleger einer typischen Büffel-Fazenda. Per Pferd oder zu Fuß geht es zum Hauptgebäude, wo wir das Abendessen an einer langen Tafel einnehmen.

Übernachtung auf einer sehr einfachen, historischen Wasserbüffel-Fazenda (Standardzimmer mit Gemeinschaftsbad, u. U. nur lauwarmes Wasser, Vollpension).

21. Tag – Leben mit den Cowboys auf der Büffel-Fazenda

Heute lernen wir das Leben auf der Fazenda kennen. Wer möchte, kann mit den Vaqueiros, den brasilianischen Cowboys, durch die Felder reiten und die Büffelherden zu ihrem Nachtquartier treiben. Außerdem unternehmen wir Bootsausflüge durch die kleinen Kanäle der Ilha de Marajó, um Kaimane und Tukane zu beobachten, und besuchen Açai- sowie Maniok-Plantagen. Den Tag lassen wir bei einem romantischen Sonnenuntergang und einem herzhaften Abendessen auf der Farm ausklingen.

Übernachtung auf der sehr einfachen, aber historischen Wasserbüffel-Fazenda Nossa Senhora do Carmo auf der Ilha de Marajó (Vollpension, Standardzimmer mit Gemeinschaftsbad, u.U. nur lauwarmes Wasser).

22. Tag – Büffel melken & Fährfahrt zurück nach Belém

Vor dem Frühstück begleiten wir die Vaqueiros zum Melken und probieren anschließend beim typischen Farmfrühstück die frische Büffelmilch. Wer möchte, kann noch einmal unter fachkundiger Anleitung die Büffel auf den Feldern reiten, alternativ steht eine weitere Bootstour auf dem Programm.

Am Nachmittag geht es mit der Fähre zurück nach Belém. Am Abend treffen wir uns in einem typischen Restaurant am Hafen, um gemeinsam auf eine unvergessliche Abenteuerreise anzustoßen – brasilianisch mit einem frischen Caipirinha.

Übernachtung in Belém im Hotel Rede Andrade Belem De Docas oder einem gleichwertigen Hotel mit privatem Bad/WC (Frühstück, Mittagessen). Das Hotel liegt zentral, nur wenige Gehminuten von Hafenpromenade, Märkten, Restaurants und der Oper entfernt, sodass die Stadt bequem zu Fuß erkundet werden kann.

23. Tag – Abreise (Sonntag)

Nun heißt es Abschied nehmen von Südamerika und einer Reise, die jedem von uns sein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen von Belém, wo der Flug nach Europa auf Sie wartet. (Frühstück)

24. Tag – Ankunft in Deutschland

Leistungen Amazonasexpedition

  • Durchgehende deutschsprechende Expeditionsleitung ab Lima (bei 2-5 Teilnehmern erst ab Cusco, dann mit örtlicher, deutschsprachiger Flughafenassistenz in Lima) bis Abreise Belém (Brasilien).
  • Einheimischer, lizenzierter Naturführer im Manu-Nationalpark (3.- 6.Tag Mittag)
  • Professioneller Koch (3.- 6.Tag und 8.- 10.Tag) mit exzellentem Essen u.a. 3-Gängemenüs im Dschungel!
  • Lizenzierte Bootsführer und Helfer im Dschungel (3.- 6.Tag und 8.- 10.Tag)
  • Alle Fahrten, Transfers, Exkursionen & Wanderungen wie im Reiseablauf ersichtlich – Änderungen vorbehalten!
  • Alle (3) Inlandsflüge (Lima-Cusco, Porto Velho-Manaus, Santarém-Belém)
  • 9 Übernachtungen in ***Sterne Hotels im DZ mit DU/WC (Lima, Puerto Maldonado, Manaus, Belem, Alter do Chão)
  • 2 Übernachtungen im Kolonialhaus & Pension des ehemaligen Kautschukbarons (Riberalta)
  • 1 Übernachtung in einer einfachen Posada in Soure / Ilja do Marajó im DZ mit DU/WC
  • 2 Übernachtungen in kleinen, von Matsiguenka-Indigenen geführten Lodges im/am Manu Nationalpark
  • 2 Übernachtungen auf der 200 Jahre alten Büffel-Fazenda Nossa Senhora do Carmo / Ilja do Marajó im DZ/DB mit Gemeinschaft-WC/Dusche
  • 5 Übernachtungen im Dschungel in einfachen Hütten in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad und Außentoilette oder in extrem einfachen Familienpensionen / Lodges der Einheimischen bzw. indigenen Siedlungen und beim Schamanen in komfortablen Feldbetten, 1x ohne sanitäre Einrichtungen.
  • 1 Übernachtung in der Hängematte auf dem Amazonas-Frachtschiff
  • Stellung der kompletten Expeditionsausrüstung (Militärbetten mit Matratze und Bettbezug, Kopfkissen, Qualitätsschlafsack, Mosquitonetz, komplette Expeditionsküche, Trinkwasser, Erste-Hilfe-Kit) in Bolivien (in Peru ist keine Ausrüstung erforderlich)
  • Satellitentelefon für Notfälle ab Cuzco bis Belem!
  • 22x Frühstück, 8x Mittagessen, 10x Abendessen
  • Eine originale, brasilianische Hängematte als Andenken an die Frachtschiff-Fahrt auf dem Amazonas
  • Gebrauchte, grundgereinigte und desinfizierte Gummistiefel werden allen Reisenden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Extras Amazonasexpedition – nicht im Reisepreis enthalten

  • Eintritte und Nationalparkeintritte werden vom Reiseleiter am ersten Tag in USD bar eingesammelt und dann vor Ort für die gesamte Gruppe bezahlt. Diese betragen ca. USD 200,- pro Person.
  • An- und Abreise/Langstreckenflug
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke bei den Hotelaufenthalten (ca. USD 350,- p. P.)

Wichtiger, allgemeiner Hinweis

Dies ist keine normale »Rundreise«, sondern eine EXPEDITION in ein touristisch unerschlossenes Gebiet – Änderungen des Reiseablaufes können daher aus organisatorischen, sicherheitstechnischen, witterungsbedingten oder sonstigen Gründen vom Reiseleiter im Interesse der Reisegruppe allein verantwortlich festgelegt werden, ohne dass sich daraus irgendein Rückzahlungsanspruch ergäbe. Aus gleichen Gründen kann auch nicht für jeden einzelnen Tag ein genauer Ablauf garantiert werden.

Termine und Preise der Amazonasexpedition

TerminPreis
15.11. - 07.12.2025ausgebucht
10.01. - 01.02.20265150
21.03. - 12.04.20265150
16.05. - 07.06.20265150
18.07. - 09.08.20265150
10.10. - 01.11.20265150
07.11. - 29.11.20265150
09.01. - 31.01.20275150
20.03. - 11.04.2027auf Anfrage
Alle Preise pro Person in Euro. Einzelzimmerzuschlag 300,- €. Halbe Doppelzimmer ohne Aufpreis buchbar.

Wichtige Informationen zu Terminen und Preisen

  • Termine jeweils Anreisetag Lima (Anreise in folgenden Zeiträumen möglich: 10.30-12.00 Uhr oder 17.30-19.00 Uhr) bis Belém Abreisetag (12.00-17.00 Uhr) – Ankunft in Deutschland wäre dann am Sonntag (=23.Tag). Andere Ankunfts- und Abflugzeiten möglich, jedoch nicht als Gruppentransfer, weswegen in diesem Fall Kosten für einen englischsprachigen Taxi-Transfer anfallen.
  • Alle Termine werden garantiert ab 2 Personen! Höchstteilnehmerzahl beträgt bei allen Terminen 12 Personen.
  • Einstieg in die Reise auch in Cusco möglich! Siehe Vorprogramme.
  • Halbes DZ ohne Zusatzkosten! Ein halbes Doppelzimmer kann sofort bestätigt werden, da wir das Risiko übernehmen, dass kein Zimmerpartner gefunden wird und wir dann die Mehrkosten des EZ tragen. Einzelzimmer sind allerdings auch nur in Hotels in den Städten Lima (1x), Pillcopata (1x), Puerto Maldonado (1x), Riberalta (1x), Porto Velho (1x), Manaus (2x), Alter do Chao (2x), Ilha do Marajo (2) und Belem (2x) möglich.
  • Eine original brasilianische Hängematte als Andenken an die Frachtschiff-Fahrt auf dem Amazonas.

Eventuell zusätzliche Hotelübernachtungen und Transfers am Anfang oder Ende der Amazonasexpedition bieten wir Ihnen selbstverständlich an, falls diese aufgrund der individuell gebuchten An- bzw. Abreise notwendig werden sollten. Selbstverständlich arrangieren wir auf Wunsch auch die Fluganreise und -abreise.

Vorprogramm 4 Tage Machu Picchu

1. Tag – Anreise Lima, Transfer (SPA) Flugh. Lima – Hotel, Übernachtung ***Hotel mit Frühstück in Lima
2. Tag – Transfer (SPA) Flugh. Cusco – Hotel, City Tour in Cusco (DEU, ca.3-4h, Qorikancha & Kathedrale & 4 Ruinen, Eintritte nicht enthalten), Übernachtung **Hotel / Frühstück in Cusco
3. Tag – Ganztägige Tour nach Machu Picchu in einer internationalen Gruppe inkl. Transfer Hotel-Bahnhof-Hotel, Zugfahrten, Bus Aguas Calientes-Machu Picchu-Aguas Calientes, Eintritt, geführte Tour in Machu Picchu (englischsprachig). Übernachtung **Hotel mit Frühstück in Cuzco.
4. Tag – Gegen 8.00 Uhr, Treffen der anderen Mythos Amazonas Teilnehmer

Termine (Do/So), Anreise 2 Tage vor Gruppentermin
Preise pro Person im Doppelzimmer
Garantierte Durchführung ab 2 Personen.
Preise 2026: € 650,- p. P. im DZ / EZ-Zuschlag € 60,-

Vorprogramm 5 Tage: Cusco, Inca Trail & Machu Picchu

1. Tag – Anreise Lima, Transfer (SPA) Flugh. Lima – Hotel, Übernachtung ***Hotel mit Frühstück in Lima
2. Tag – Transfer (SPA) Flugh. Cusco – Hotel, City Tour in Cusco (DEU, ca.3-4h, Qorikancha & Kathedrale & 4 Ruinen, Eintritte nicht enthalten), Übernachtung **Hotel / Frühstück in Cuzco
3. Tag & 4. Tag – Zweitägige Tour Inca-Trail nach Machu Picchu in einer internationalen Gruppe (englischsprachig) inkl. Transfer Hotel-Bahnhof-Hotel, Zugfahrt zum KM 104, Inca Trail zum Sonnentor, Bus Machu Picchu-Aguas Cal.-Machu Picchu-Aguas Cal., geführte Tour in Machu Picchu, Eintritt, Übernachtung / Frühstück in Aguas Calientes (am 3. Tag) & Übernachtung **Hotel / Frühstück in Cuzco (am 4. Tag)
5. Tag – Gegen 8.00 Uhr, Treffen der anderen Mythos Amazonas Teilnehmer

Termine (Mi/So), Anreise 3 Tage vor Gruppentermin, Preise pro Person im Doppelzimmer
Garantierte Durchführung ab 2 Personen.
Preise 2026: € 1.025,- p. P. im DZ / EZ-Zuschlag € 90,-