Cotopaxi Besteigung in Ecuador
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche 8-tägige Bergtour, die Sie zu den majestätischsten Gipfeln Ecuadors führt. Diese Reise ist eine perfekte Mischung aus kultureller Entdeckung und anspruchsvollem Bergsteigen. Unter der Leitung eines erfahrenen, zweisprachigen Natur- und Kletterführers erkunden Sie historische Städte wie Quito, akklimatisieren sich an der Höhenluft und erklimmen anschließend Gipfel wie den Pasochoa, Rumiñahui und den beeindruckenden Cotopaxi.
Sie übernachten in komfortablen Lodges, Haciendas und einer hochgelegenen Berghütte, die Ihnen die andine Lebensweise näherbringen. Alle Mahlzeiten, der Transport, die Eintrittsgelder für die Nationalparks und die gesamte Ausrüstung für die Klettertouren sind im Preis inbegriffen, sodass Sie sich voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren können. Bereiten Sie sich auf eine Reise vor, die Sie an Ihre Grenzen bringt und mit atemberaubenden Panoramen belohnt.
Cotopaxi Besteigung in Ecuador | pro Person ab 2.876 Euro |
Höhepunkte vom Vulkantrekking
Ziel dieser unvergesslichen Expedition durch die Anden ist die Besteigung des majestätischen Cotopaxi (5.897 m). Akklimatisationstouren durch eine einmalig schöne Andenlandschaft führen Sie langsam an diese gewaltigen Höhen heran:
- Pasochoa – 1. Gipfel mit 4.200 Metern
- Rumiñahui – 2. Gipfel mit 4.700 Metern
- Schneegrenze Cotopaxi – 5.100 Meter
- Cotopaxi – 3. Gipfel mit 5.897 Metern
Gezielt gesetzte Ruhephasen und ausgewählte Besichtigungen sorgen für Abwechslung und dienen zum Kräftetanken:
- Quito (UNESCO Weltkulturerbe) – Besichtigung & Führung durch die koloniale Altstadt
- Rio Pita – traumhafte Wasserfälle und Wanderungen
Aber auch die Übernachtungen haben es in sich! Wir haben einige der schönsten historischen Haciendas, in malerischen Teilen der ecuadorianischen Anden gelegen, ausgewählt und diese mit einem spektakulären Trekkingprogramm zu einer einzigartigen Tour kombiniert.
Der größte Teil der Haciendas ist bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben und lässt die Geschichte lebendig erscheinen. Das Mobiliar der Anwesen lässt den einstigen Reichtum der Haciendas erahnen. Hier wird nach einem erlebnisreichen Trekkingtag in gemütlicher Atmosphäre das Abendessen genossen, wo man sich als Begleitung einen edlen Tropfen aus dem Weinkeller gönnen sollte, ehe es in die wunderschön dekorierten Zimmer, meist sogar mit eigenem Kamin, geht.
1. Tag: Stadtführung in Quito
Ihre Reise beginnt mit einer viereinhalbstündigen Tour durch das koloniale Zentrum von Quito, das 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Schlendern Sie durch die engen Kopfsteinpflastergassen, gesäumt von weiß getünchten Häusern, und bewundern Sie die prächtigen Kirchtürme und Kuppeln. Sie besuchen den Hauptplatz, den Regierungspalast und einige der wichtigsten Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, darunter die La Compañía Kirche und das Kloster San Francisco, das nur fünf Tage nach der Stadtgründung im Jahr 1534 begonnen wurde. Anschließend geht es zur Straße La Ronda, wo Sie mehr über traditionelle Handwerksberufe des kolonialen Quito erfahren. Zum Abschluss des Tages fahren Sie zum Panecillo-Hügel, um die berühmte Panecillo-Jungfrau und einen spektakulären Panoramablick über Quito zu genießen. Nach dem Mittagessen begleitet Sie Ihr Guide zu einem Kletterausrüstungszentrum, wo Sie die Ausrüstung anprobieren und sich für die kommenden Tage vorbereiten können. Übernachtung im Boutique Hotel Casa Aliso.
2. Tag: Pasochoa (4.200m)
Heute erklimmen Sie Ihren ersten Gipfel! Sie verlassen Quito früh am Morgen, um Ihre Wanderung auf den Pasochoa zu beginnen. Mit 4.200 Metern Höhe ist dies eine Herausforderung, die Ihre Vorfreude auf den zweiten Teil des Abenteuers steigert. Der Aufstieg ist nicht schwierig und der Weg führt Sie etwa drei Stunden über Graslandpfade bis zum Gipfel. Von hier aus genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Berge rund um Quito sowie auf die Gipfel von Antisana, Sincholagua, Cotopaxi, Rumiñahui und die Iliniza-Zwillingsgipfel. Die Wanderung dauert insgesamt etwa 7 Stunden. Am Nachmittag steigen Sie zum Pedregal-Tal ab, wo Sie die gemütliche Chilcabamba Lodge erwartet.
3. Tag: Cotopaxi Nationalpark (um 3.000m)
Der heutige Tag ist der Akklimatisierung gewidmet und steht ganz im Zeichen des Pita River Loop. Die etwa 5-stündige Wanderung beginnt und endet direkt an der Lodge. Der Weg führt Sie sanft von den Graslandebenen des Cotopaxi in die feuchten Andenwälder. Sie haben die Möglichkeit, Wasserfälle zu erkunden, Vögel zu beobachten und mehr über die lokale Pflanzenwelt zu erfahren. Diese Wanderung ist leicht und eignet sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Trekker, die sich auf höhere Berge vorbereiten möchten.
4. Tag: Cotopaxi Nationalpark (um 3.750m)
Heute erkunden Sie den Cotopaxi-Nationalpark, eines der schönsten Schutzgebiete Ecuadors. An einem klaren Tag bietet der Blick auf den fast perfekt symmetrischen, schneebedeckten Gipfel des Cotopaxi einen atemberaubenden Anblick. Ihre Wanderung startet am Pita River. Dieser Fluss, gespeist vom Gletscherschmelzwasser des Cotopaxi, versorgt Hunderttausende von Einwohnern Quitos mit Trinkwasser. Die Wanderung dient dazu, das Bewusstsein für die Bedeutung des Flusses und die Folgen schmelzender Gletscher zu schärfen. Sie führt Sie zu einer archäologischen Stätte namens Pucara de Salitre, wo Sie eine Vielzahl von Vögeln, Wildpferde, Hirsche oder Lamas beobachten können. Die Tour endet am Limpiopungo-See.
5. Tag: Rumiñahui Central (4.600m)
Heute steht der zweite Gipfel an: der Rumiñahui Central. Der Aufstieg zum „Steingesicht“, benannt nach einem berühmten Inka-General , führt Sie direkt in das Herz der Graslandebenen und vorbei an kleinen Wasserfällen. Die Wanderung, die etwa 6 Stunden dauert , ist mittelschwer und erfordert keine Klettererfahrung. Sie bietet Ihnen eine grandiose Aussicht auf den Sincholagua und den Cotopaxi. Sie umrunden den Berg und steigen schließlich durch das „stille Tal“ ab, das am atemberaubenden Limpiopungo-See endet. Von dort werden Sie zur Lodge zurückgebracht.
6. Tag: Die Schneegrenze (5.100m)
Heute nähern Sie sich der Schneegrenze am Cotopaxi. Sie fahren mit Ihrem privaten Fahrzeug zum Parkplatz der Berghütte. Von dort wandern Sie etwa eine Stunde zur Hütte und steigen dann noch etwa zwei Stunden zum Gletscherrand auf. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Panoramablick auf die gesamte Region. Mit Hilfe Ihres Guides können Sie alle Orte identifizieren, die Sie seit Beginn Ihrer Reise besucht haben, darunter Quito, das Pita-Tal, Sincholagua, Rumiñahui und das Limpiopungo-Tal. Der Abstieg dauert etwa 2 Stunden und führt Sie zurück zum Parkplatz. Anschließend fahren Sie zur Tambopaxi Lodge für die Übernachtung.
7. Tag: Ruhetag (4.800m)
Der heutige Tag ist wichtig, um sich zu erholen und sich auf den bevorstehenden Gipfelsturm vorzubereiten. Sie haben Zeit, sich zu entspannen, ein Buch zu lesen und die spektakuläre Landschaft zu genießen. Nach einem leichten, aber stärkenden Mittagessen fahren Sie erneut zur Berghütte, die José F. Ribas-Hütte auf 4.800 Metern. Die kurze Wanderung von etwa 2 Stunden dient dazu, Ihre Energie zu schonen. Nach einem leichten Abendessen ruhen Sie sich aus, um für den nächtlichen Aufstieg fit zu sein. Übernachtung in der Berghütte.
8. Tag: Besteigung Cotopaxi (5.897m)
Ihr großes Abenteuer beginnt um Mitternacht! Nach einem schnellen Frühstück und einer letzten Überprüfung der Ausrüstung starten Sie den Aufstieg zum Gipfel des Cotopaxi. Der Aufstieg zum 5.897 Meter hohen Gipfel dauert in der Regel zwischen 5 und 7 Stunden. Die Anstrengung wird mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang und dem Blick in den beeindruckenden Krater belohnt. Vom Gipfel aus haben Sie eine wirklich phänomenale Aussicht auf die „Avenue of the Volcanoes“ und können den Chimborazo im Süden und den Imbabura im Norden sowie alle weiteren Gipfel dazwischen sehen. Der Abstieg zur Hütte dauert etwa 3 Stunden. Nach einer kleinen Feier kehren Sie nach Quito zurück.
Allgemeine Hinweise zum Vulkantrekking
- Alle Bergführer sind Mitglieder der ASEGUIM (Ecuadorianischer Verein der Bergführer). Viele legten auch bei der „Behörde der hohen Berge“ in Chamonix (französische Alpen), als auch in der ENSA (Nationale Ski- und Alpinismus-Schule), die weltweit beste Schule für Bergführer, erfolgreich eine Prüfung ab.
- Der Erfolg der Gipfelbesteigungen hängt von den klimatischen Bedingungen und der körperlichen Verfassung der Teilnehmer ab und kann deshalb nicht garantiert werden! Die Entscheidung eines evtl. Abbruchs der Besteigung liegt hier allein bei den Bergführern.
Anforderungen für das Vulkantrekking
- Die großen Höhenunterschiede sowie die schnellen Klimawechsel stellen eine große Belastung für den Körper dar. Herz und Kreislauf müssen daher völlig gesund sein und jeder sollte über eine gute Fitness verfügen.
- Bitte unsere Ausrüstungsliste beachten! Das Hauptgepäck wird durch Fahrzeuge befördert, die Teilnehmer müssen nur den Tagesrucksack selbst tragen.
- Alle Teilnehmer müssen über eine Auslandsreisekrankenversicherung verfügen.
- Die ersten Akklimatisationstouren führen auf zumeist schnee- und eisfreie Gipfel. Voraussetzungen sind gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in z.T. steilem, felsigem und hochalpinem Gelände (Gehzeiten ca. 4–6 h; nur mit Tagesgepäck).
- Für die Besteigung des Cotopaxi ist zudem sicheres Gehen in Schnee und Eis und Erfahrung im Umgang mit Pickel und Steigeisen nötig. Weniger erfahrene Teilnehmer erhalten eine Einweisung. Es begleiten Sie örtliche Bergführer (1 Guide à 2 Teilnehmer).
Preise Vulkantrekking mit Cotopaxi-Besteigung
Leistungen
- 6 Übernachtungen in kolonialen Haciendas, 1 Übernachtung in Berghütte
- Eintritte & Nationalparksgebühren
- englischsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Quito und Wanderführer bei den Touren und Wanderungen.
- Zusätzliche englischsprachige, lizensierte Bergführer bei den Gipfelbesteigungen (2 Teilnehmer pro Bergführer). Alle Bergführer sind Mitglieder der ASEGUIM (Ecuadorianischer Verein der Bergführer) und legten sowohl bei der „Behörde der hohen Berge“ in Chamonix (französische Alpen), als auch in der ENSA (Nationale Ski- und Alpinismusschule), der weltweit besten Schule für Bergführer, erfolgreich eine Prüfung ab.
- Alle Fahrten mit einem privaten Kleinbus mit Fahrer.
- Stellung der Bergausrüstung (Klettergurt, Pickel, Helme, Seile, Karabiner)
- Alle Fahrten, Transfers und Exkursionen laut Programm.
- Reisepreissicherungsschein
NICHT inklusive
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben, nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
- Leihgebühren für fehlende Ausrüstungsgegenstände (wie Gamaschen, Steigeisen, Schalenbergstiefel, etc.).
- optionale Aktivitäten
- persönliche Ausrüstung (Schlafsack, Helmlampe, etc.)