Ilha Grande – Inselparadies der Costa Verde
Ilha Grande (port. „große Insel“), das zu Angra dos Reis gehört, ist das »Eco-Paradies« in der Nähe von Rio de Janeiro. Die Insel erreicht man nach ca. 2 Stunden entlang der Costa Verde nach Mangaratiba oder Angra dos Reis. Von beiden Orten geht eine Fähre zum Hauptort der Insel, Vila do Abraão, wo sich auch die meisten Pousadas und Unterkünfte befinden und das „Zentrum“ der Insel bilden. Die Fähren brauchen bis zur 25 km entfernten Insel jeweils etwas über eine Stunde. Wer aktives Strand- und Naturerlebnis sucht ist auf der Insel richtig – typischen Strandurlaub findet man hier nicht!
ganzjährig ab/bis Rio de Janeiro | 3 Tage / 2 Nächte ab 417,- € p.P./DZ |
Hochsaison: Dez.-Feb. + Juli | Beste Reisezeit: Aug.-Dez. + März-Mai |
Aktive Urlaubstage auf der Insel Ilha Grande an der Costa Verde
Die Ilha Grande ist Teil des Tamoios-Naturschutzgebietes und gliedert sich in den eigentlichen Staatspark, den Marine-Staatspark und das biologische Reservat Praia do Sul. Etwas über ein Viertel der Inselfläche ist als Nationalpark, der zur Hälfte mit atlantischem Regenwald bedeckt ist, unter Schutz gestellt. Nicht nur die Flora der Insel bietet viel, sondern es erwartet den Besucher auch eine reichhaltige Fauna, z.B. Papageien, Brüllaffen, Wasserschildkröten und der Guyana-Delfin.
Die Insel mit der spannenden Geschichte bietet eine abwechslungsreiche Szenerie mit Meer (und 86 Stränden) und Bergen. Alle Arten von Wassersport und verschiedene Bergwanderungen bilden den Rahmen für ein paar aktive Urlaubstage. Sie übernachten in sehr persönlich geführten Pousadas (z. B. »Naturália«), die zweckmäßig, aber auch mit dem notwendigen Komfort für schöne Urlaubstage ausgestattet sind. Die wenigsten Unterkünfte haben direkte Strandlage, dafür Hanglage mit zumeist schönen Blick. Die Bucht und Strand von Vila do Abraão ist zudem Ankerplatz der Fähren, Fischer- und Freizeitboote – die schönen Strände muss man sich alle erlaufen! Einen Besuchsbericht von Dieter Ruppert über die Ilha Grande finden Sie hier.
Unser Tipp:
Reisen Sie mit kleinem Gepäck auf die Insel, die autofrei ist und deponieren das Hauptgepäck im Hotel in Rio. Beachten Sie hierzu unsere Informationen zur Anreise!
Eine kleine Hotelauswahl auf der Ilha Grande
Die von uns bevorzugten Pousadas auf der Ilha Grande liegen mit Blick aufs Meer und etwas abseits vom Ort, damit ruhiger aber auch längerem Fußweg, wenn man mal abends das Nachtleben von Abraão genießen möchte. Da alles Pousadas immer über nur wenige Zimmer verfügen ist eine rechtzeitige Buchung absolut notwendig – insbesondere in den Ferienzeiten Weihnachten bis Karneval und Juli!
Pousada Naturalia ***
Die rustikale, zum Großteil aus Holz gebaute Pousada, liegt in einem ca. 1000 qm großen tropischen Garten am Hang in der linken, hinteren Ecke der Abraão-Hauptbucht – ca. 100 m zum Strand und 12 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Obwohl man auf Umweltverträglichkeit achtet, 8 der 12 Zimmer werden inzwischen von Solar aufbereitetem Warmwasser versorgt, sind die Zimmer mit Klimaaggregat, Ventilator, Zimmersafe und Minibar ausgestattet – auf TV wurde allerdings bewusst verzichtet. Die nicht sehr großen Zimmer werden erweitert durch einen Balkon oder Terrasse, haben jeder ein zweckmäßiges Bad und können je nach Kategorie bis zu 4 Personen beherbergen.
Casa da Ilha Inn (ex Sagu Mini Resort ***)
Das Casa da Ilha Inn, im Stil portugiesischer Kolonialarchitektur, liegt vom Meer aus gesehen noch weiter links von Abraão, umgeben von einen 8 Hektar großen Regenwald, direkt am Meer aber ohne Strand – Bootssteg und Felsen!. In wenigen Gehminuten kann man einen kleinen, idyllischen Strand erreichen und das Hotel verfügt über Schnorchelausrüstung und Kajaks mit denen man die nähere Umgebung herrlich erkunden kann. Des weiteren werden Bootsausflüge zu den diversen Insel-Stränden angeboten. Die 9 Zimmer verteilen sich am Hang, hinter dem Hauptgebäude und verfügen über eigenes Bad, Klimaaggregat, Ventilator, Minibar und Zimmersafe. Die meisten haben auch eine Terrasse und 2 davon sind im Split-Level gebaut und bieten Familien mit Kindern Platz. Ein Urwaldpfad führt in das ca. 20 Min. entlegene Ortszentrum von Abraão – Taschenlampe für den Rückweg am Abend nicht vergessen mit zu nehmen. Die An- und Abreise mit Gepäck wird mit einem Boots-Transfer zwischen Fähranlegestelle und Hotel durchgeführt.
Pousada Asalem ***(*)
Die 8 Appartements der kleinen Pousada teilen sich auf in 4 sog. Standardzimmer, 3 Eco Suites und 1 Chalet, das mit einer kleinen Küchenzeile ausgestattet ist und am oberen Ende der Anlage liegt. Alle Zimmer liegen am Hang und sind über gepflasterte Wege und Treppen zu erreichen. Sie verfügen über Klimaaggregat, Ventilator, Minibar, Zimmersafe und Terrasse oder Balkon mit Hängematte und Sitzgelegenheit. Der Schlafbereich im Standardzimmer ist über eine steile Treppe zu erreichen (Splitlevel) wohingegen sich unten Bad, Aufenthaltsbereich und Ausgang auf die Terrasse befindet. In der Nähe des Hotels befindet sich die kleine Strandbucht „Crena“ und zum Ort Abraão sind es über einen Pfad ca. 20 Gehminuten – Taschenlampe für den Rückweg am Abend nicht vergessen! Da dieser Weg mit Gepäck nicht empfehlenswert ist, wird bei An- und Abreise ein Transferservice vom Hotel ab/bis Fähranlegestelle organisiert.
Wichtige Informationen zur Anreise auf die Insel
Das über uns gebuchte Ilha Grande Package beinhaltet die Anreise auf die Insel (ab/bis Rio) und erfolgt in 3 Abschnitten. Dabei ist zu beachten, dass für die gesamte Fahrt ab Rio Hotel ca. 5 Stunden, ab Flughafen noch etwas länger anzusetzen sind – je nach Verkehrslage und insbesondere an den Wochenenden kann es einiges mehr werden, was man vor allem bei der Rückfahrt bedenken muss! Grundsätzlich sind vor und nach dem Aufenthalt auf Ilha Grande jeweils mindestens eine Nacht in Rio anzuraten. In Verbindung mit der Buchung unseres „Rio Komfortpaketes“ haben Sie dann auch einen deutschsprachigen Ansprechpartner, der Ihnen zeitnahe und genauere Details für Ihre Fahrt auf die Ilha Grande geben kann.
Abschnitt 1: Regulärer Transferservice zwischen Rio und Fähranlegestelle in Mangaratiba, Conceição de Jacareí oder Angra dos Reis – nur mit portugiesischsprechenden Fahrer, der eine Liste der Fahrgäste hat! Die Fähre ist abhängig von den Uhrzeiten und Fährverbindungen, die von der Agentur kurzfristig festgelegt werden, wobei grundsätzlich die Fähre ab Angra dos Reis genutzt wird, da der gleiche Transferservice auch Hotels in der Region bedient und dann weiter nach Paraty fährt. Der Rückweg erfolgt in gleicher Weise.
Abfahrten Rio von den Hotels in Leme, Copacabana, Ipanema und Leblon (Gäste, die in Hotels in Barra da Tijuca, Santa Teresa oder Stadtzentrum untergebracht sind, müssen zu einem Treffpunkt kommen):
Beginn der Abholung um 08.30 Uhr – je nach Bedarf und Buchungslage gibt es noch Abfahrtszeiten gegen Mittag und späten Nachmittag.
Abfahrten ab Flughafen /GIG grundsätzlich in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr möglich – Min. 2 Personen – und einer Wartezeit bei einem bestimmten Treffpunkt von ca. 1 Stunde.
Rückfahrten nach Rio Stadt oder Flughafen ab Angra dos Reis: 10.00 Uhr; 14.00 Uhr od. 16.00 Uhr – nur Richtwerte!
Abschnitt 2: Fährüberfahrt auf die Ilha Grande – ohne Begleitung. Das Fährticket für die Hin- und Rückfahrt erhalten Sie vom Busfahrer bzw. einer Kontaktperson am Ankunftsort des Busses. Normalerweise erhalten Sie aber bei Buchung des Rio-Komfort-Paketes davor bereits alle Informationen und Unterlagen.
Abschnitt 3: Von der Fähranlegestelle zur gebuchten Pousada. Bei Ankunft in Abrão auf der Ilha Grande erwartet Sie ein englischsprachiger (event. auch deutschsprachig) „Organisator“. Er organisiert einen Kofferträger, da es auf der Insel keine Autos gibt und gibt Ihnen Infos wie Sie zu Ihrer Pousada gelangen. Er organisiert auch den Ausflug, der im Package enthalten ist und erläutert Ihnen die verschiedenen anderen Ausflugsmöglichkeiten. Bei Unterkünften, die einen Weitertransport mit dem Boot (z.B. Sagu Mini Resort und Pousada Asalem) benötigen, hilft er Ihnen das richtige Hotel-Boot zu finden.
Wie Sie der Beschreibung entnehmen können, ist die Anreise auf die Ilha Grande schon etwas aufwendiger und in gewisser Weise auch abenteuerlich – aber es lohnt sich und funktioniert, organisiert über RuppertBrasil und seine Partner, besser und reibungsloser als man denken mag.
Leistungen Ilha Grande Package
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- 1 Ausflug (Boot-Taxi zum Pouso Beach od. Schnorcheln Lagoa Azul)
- Transfers ab/bis Rio Hotel oder Flughafen
Preise Ilha Grande Package
Pousada/Hotel | Saison | Package | Zusatztag | ||
---|---|---|---|---|---|
DZ | EZ | DZ | EZ | ||
Pousada Asalem ***(*) | 03.01.23 – 30.04.23 | 605 | 990 | 162 | 324 |
01.05.23 – 01.11.23 | 582 | 958 | 154 | 308 | |
Casa da Ilha Inn *** | 03.01.23 – 30.04.23 | 555 | 640 | 138 | 145 |
01.05.23 – 30.09.23 | 497 | 573 | 105 | 115 | |
01.10.23 – 16.12.23 | 555 | 640 | 138 | 145 | |
Pousada Naturalia *** | 03.01.23 – 15.03.23 | 460 | 715 | 94 | 188 |
16.03.23 – 15.12.23 | 417 | 625 | 71 | 142 | |
Alle Preise pro Person in Euro. Preise zu Weihnachten, Neujahr, Karneval, Ostern und sonstigen Feiertagen auf Anfrage. Volle Zahlung mit Buchungsbestätigung. Stornobedingungen je nach Hotel und Reisezeit unterschiedlich. | |||||
Von der Insel der Ausgestoßenen zum Ferieneiland
Die Ilha Grande ist ein geschichtlich sehr interessanter Mikrokosmos, auch wenn man dies der Insel heute nicht mehr ansieht. Bereits früh gelangte die Gegend zu literarischer Bekanntheit, als der Landsknecht Hans Staden 1557 seine Chronik „Warhaftige Historie und Beschreibung einer Landschaft der Wilden, Nackten, Grimmigen Menschenfresser-Leute“ veröffentlichte. Dieser Hans Staden hatte sich bei den Portugiesen verdingt und geriet nach diversen Abenteuern als Kommandant eines kleinen Forts in die Gefangenschaft der Tupinamba-Indianer. Die spannende Geschichte bis zu seiner Befreiung durch einen französischen Kapitän kann man zusammengefasst im Kapitel „Hans Staden von Homberg unter kannibalischen Tupinambas“ im Werk „Wirkliche und wahrhaftige Robinsonaden“, Leipzig, 1868, erzählt von Dr. Richard Andree nachlesen, da dieses Werk als kostenfreies Google E-Book vorliegt.
Außer kriegerischen Indianern erfreute sich die Insel auch größter Beliebtheit bei Piraten, da sie über ausreichend Süßwasser und Früchte sowie das wertvolle Brasilholz verfügte und, was noch wichtiger war, nahe des Hafens Parati lag, von wo aus vor allem auch Gold nach Europa verschifft wurde. Die Folgen der andauernden Auseinandersetzungen der Portugiesen mit Piraten, anderen europäischen Nationen und Indianern kann man (zur Freude der Taucher) heute in den Buchten vor Angra dos Reis und Parati besichtigen, wo mehr als 50 Wracks liegen.
Im 18. Jahrhundert wurde die Insel dann zu einem der Hauptumschlagplätze des Sklavenhandels. Bis zum Ende der Sklaverei (1888) landeten Sklavenschiffe an den Stränden von Palmas und Dois Rios, von wo aus die Sklaven dann auf die Zuckerrohrplantagen und Fazendas weiter verkauft wurden.
Aber auch nach Ende der Sklaverei wurde der Ilha Grande keine angenehme Rolle zugebilligt, sondern es wurde eine Quarantänestation für europäische Einwanderer eingerichtet, um die Verbreitung der Cholera, die in einigen der europäischen Auswandererländer grassierte, zu vermeiden. Danach wurde die Insel erst zu einer geschlossenen Lepra-Kolonie erklärt und 1903 ereilte sie das Schicksal, zur brasilianischen Teufelsinsel zu werden, als in Dois Rios das Gefängnis „Colônia Penal Cândido Mendes“ errichtet wurde. Dort wurden bis zu 1000 Schwerstkriminelle unter schlechtesten und wohl nur als unmenschlich zu bezeichnenden Bedingungen untergebracht, was der Insel damals die Bezeichnung „Caldeirão do Diabo“ (Suppentopf des Teufels) einbrachte. Ab 1964 verbrachte die damalige Militärdiktatur auch politische Gefangene in dieses Gefängnis. 1993 wurde das Gefängnis aufgegeben und, um die Erinnerung zu tilgen gesprengt, wobei die Menge des Sprengstoffes nichts ausreichte, weswegen man heute die Ruinen (und ein kleines Museum) noch besichtigen kann.
Heutzutage profitiert der Besucher von dieser sehr speziellen Nutzung der Insel in der Vergangenheit, die den Boden für eine intakte Natur geschaffen hat. Im Hinblick darauf hat auch erstmals der Staat eine positive Aufgabe zur Ilha Grande vergeben, indem der Universität von Rio de Janeiro die Mittel zur Verfügung gestellt wurden, um 1998 ein Zentrum für Umweltstudien (Centro de Estudos Ambientais e Desenvolvimento Sustentável (CEADS)) zu errichten.